Kategorie: Backen

  • Schnelle Quarkstangen – Das Original Rezept

    Schnelle Quarkstangen – Original Rezept

    Mein Rezept „Schnelle Quarkstangen“ ist bei euch auf meinen Social Media Kanälen so beliebt, daher muss es natürlich auch auf den Blog! Diese schnellen Quarkstangen könnt ihr euch super für den leckeren Kaffeenachmittag am Sonntag gönnen!

    • – 2 Packungen frischer Blätterteig
    • – 250g (Magerquark, gut abtropfen lassen)
    • – 1/2 Packung Puddingpulver
    • – ca 2 EL Zucker (einfach abschmecken)
    • – Ein kleinen Spritzer Zitrone
    • – bisschen Zitronenabrieb
    • – 1 Ei
    • – zum Bepinseln: 1 Eigelb und 1 EL Milch
    • – Puderzucker zum bestreuen
    1. Für die Masse alle im Rezept angegeben Zutaten zusammenrühren, Süße kurz abschmecken.
    2. Eine Blätterteigrolle ausrollen.
    3. Die Quarkmasse auf auf dem Blätterteig verteilen, mit der anderen Teigrolle bedecken. Nur vorsichtig auflegen, nicht drücken.
    4. Vorsichtig eindrehen wie im Video zu sehen.

    Die Quarkstangen sind etwas fummelig zu formen, aber mit etwas Übung klappt es sehr gut. Beim drehen versuchen nicht fest zusammen zu drücken.
    Im vorgeheizten Ofen dann ca 20 Minuten bei 225 Grad goldbraun backen.

    Im Video sind 2 Eier zu sehen, da ich insgesamt 500 g Magerquark verwendet habe für die doppelte Menge an Stangen (40 Stangen).

    Über dieses Rezept: Schnelle Quarkstangen Rezept aus Blätterteig

    Dieses schnelle Quarkstangen Rezept war eine spontane Idee von mir und sie ist bei euch auf so riesigen Anklang gestoßen, das hat mich natürlich mega gefreut! Es ist sowohl auf meinem Instagram Kanal @missionfoodie_ als auch meinem TikTok Kanal Missionfoodie viral gegangen und wurden von so vielen gerepostet, daher findet ihr dieses Rezept natürlich auch hier auf dem Blog! Ihr könnt euch die Rezeptkarte abspeichern.

    Falls ihr eher Lust habt auf ein pikantes low carb Gericht aus dem Ofen, dann probiert mal diese vegetarische gefüllte Paprika.

    Schnelle Quarkstangen Original Rezept

    Hinweis zur Zubereitung

    • Die Quarkstangen sind etwas fummelig zu formen, aber mit etwas Übung klappt es sehr gut. Beim drehen versuchen nicht fest zusammen zu drücken.
    • Im Video sind 2 Eier zu sehen, da ich insgesamt 500 g Magerquark verwendet habe für die doppelte Menge an Stangen (40 Stangen). Dies führte zu etwas Verwirrung bezüglich der Menge von Quark, Teig und Ei

    Varianten der schnellen Quarkstangen

    Du kannst anstelle von Quark auch viele andere Füllungen nehmen um leckere Blätterteigstangen zu machen

    • Herzhaft – mit Käse und Tomatenmark im Pizzastyle
    • Süß – mit Nutella bestrichen und gehackten Haselnüssen

    Aufbewahrung

    Die Quarkstangen lassen sich nicht wirklich gut aufbewahren und schmecken frisch aus dem Ofen am besten.

    Mein Tipp

    Die schnellen Quarkstangen sind etwas fummelig zu formen, aber mit etwas Übung klappt es sehr gut. Beim drehen versuchen nicht fest zusammen zu drücken.

    Schnelle Quarkstangen Original Rezept

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen für leckeres Fingerfood? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    >> Djuvec Reis, original kroatisch. So kenne ich das Rezept aus meiner Kindheit, einfach mal ausprobieren!

    >>Msemen, ein marokkanisches Fingerfood Rezept, welches du herzhaft oder süß essen kannst.

    Oder lieber kalorienarm und low carb?

    >>Dann probier unsere fluffigen Quarkkeulchen aus.

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Gesunde Karotten Muffins

    Gesunde Karotten Muffins

    Diese Karotten Muffins sind perfekt für alle, die nach einem gesunden und nahrhaften Muffin-Rezept suchen. Die Rübli Muffins sind super saftig, und so eine hervorragende Option für alle, die auf eine gesunde Ernährung achten.

    Zutaten für den Teig

    • 200 g Haselnüsse (gemahlen)
    • 3 Eier
    • 150 g Naturjoghurt
    • 100 g gemahlende Haferflocken
    • 80 g Birkenzucker
    • 250 g Karotten
    • 50 g Rapsöl
    • 1/2 Packung Backpulver

    Optional: Zutaten für das Frosting

    • 30 g Puderzucker (Puderzuckererythrit)
    • 30 g Butter
    • Marzipankarotten
    • 200 g Frischkäse

    So bereitest du Karottenmuffins zu

    1. Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
    2. Muffinformen einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
    3. Eier in einer Schüssel aufschlagen.
    4. Karotten schälen und raspeln.
    5. Gemahlene Haselnüsse, Naturjoghurt, gemahlene Haferflocken, Birkenzucker, Rapsöl, Backpulver und geriebene Karotten zu den Eiern geben und vorsichtig umrühren.
    6. Die Muffinformen zu ca. 3/4 mit dem Teig füllen.
    7. Für ca. 25 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. Mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob sie durch sind. Nicht zu lange backen, sonst werden sie zu trocken.

    So bereitest du das Frosting zu:

    1. In einer Schüssel den Puderzucker mit der Butter schaumig rühren.
    2. Frischkäse hinzufügen und weiter rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
    3. Das Frosting auf die Muffins spritzen oder mit einem Löffel darauf verteilen.
    4. Zum Schluss die Marzipankarotten als Dekoration auf das Frosting setzen.

    Diese Muffins können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Sie können auch eingefroren werden und sind bis zu einem Monat haltbar.

    mittel
    lecker & gesund
    Gesunde Muffin Alternative
    Rübli Muffins

    Rübli Muffins sind eine köstliche, gesunde Option für Frühstück, Dessert oder Snack. Die Kombination von Haselnüssen, Joghurt und Karotten macht diese Muffins besonders saftig und nahrhaft. Sie sind auch glutenfrei und ohne raffinierten Zucker, da Birkenzucker verwendet wird. Dieses Rezept ist eine großartige Möglichkeit, um die Karotten im Kühlschrank zu verbrauchen und gleichzeitig etwas Gesundes und Leckeres zu zaubern.

    Über dieses Rezept: Rübli Muffins

    Diese Rübli Muffins sind perfekt für alle, die nach einem gesunden und nahrhaften Muffen-Rezept suchen. Die Muffins sind nicht nur super saftig, und dazu auch ohne raffinierten Zucker und damit eine hervorragende Option für alle, die auf eine gesunde Ernährung achten. Sie sind auch einfach zuzubereiten und halten sich sogar für ein paar Tage im Kühlschrank, was sie zu einer großartigen Meal-Prep-Option macht.

    Rübli Muffins
    Karotten Muffins mit Frosting

    Das Frosting verleiht den Rübli Muffins eine leckere süße Note und rundet das Geschmackserlebnis ab. Wenn du das Frosting weglassen möchtest, kannst du die Muffins auch ohne servieren oder die Möhren Muffins einfach mit Puderzucker bestreuen. Als optisches Highligt und um die Rübli Muffins perfekt zu machen, eignen sich kleine Marzipan Rübli als Deko auf dem Frosting.

    Rübli Muffins ohne Frischkäse Frosting

    Mögliche Varianten

    Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um mehr Crunch zu erzielen.

    Füge etwas Zimt und Muskatnuss hinzu, um die Aromen noch zu verstärken.

    Du kannst auch Rosinen oder Cranberries hinzufügen, falls du etwas mehr Crunch drin haben willst.

    Zubehör

    Muffinform, Muffinförmchen aus Papier

    Aufbewahrung/ Meal Prep

    Die Rübli Muffins können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Sie können auch eingefroren werden und sind bis zu einem Monat haltbar.

    Mein Tipp

    Du kannst die Möhren Muffins mit einem Frischkäse Frosting aufpimpen und mit Möhren-Karotten dekorieren.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann probier doch mal unseren Apfelkuchen mit Joghurt.

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Quarkkeulchen Rezept – Low Carb und fluffig lecker

    Dieses fluffige Quarkkeulchen Rezept wirst du einfach lieben. Es ist super schnell gemacht, so lecker im Geschmack und hat viel weniger Kalorien als die herkömmlichen Quarkbällchen.

    Quarkkeulchen Rezept

    Über dieses Rezept: Fluffige Quarkkeulchen aus der Pfanne

    Hast du auch hin und wieder Heißhunger auf Quarkbällchen, willst sie dir aber doch wegen der Kalorien, die diese frittierte Leckerei mit sich bringt? Dann ist dieses fluffige Quarkkeulchen Rezept genau das Richtige für dich. Sie schmecken nämlich genauso gut, werden aber nicht frittiert, sondern einfach in der Pfanne mit ganz wenig Öl zubereitet. Nicht low carb, aber ebensfalls mit Quark zubereitet sind diese schnell zubereiteten Quarkstangen aus Blätterteig.

    Zutaten

    125 g Magerquark

    100 g körniger Frischkäse

    1 Ei

    3 EL Zucker(ersatz)

    75 g Mehl

    1/2 TL Backpulver

    1 Prise Salz

    Optional etwas Zitronenabrieb

    Die genauen Mengen findest du nochmal in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Leckeres Quarkkeulchen Rezept

    So bereitest du Quarkkeulchen zu

    Die Zubereitung von Quarkkeulchen ist wirklich sehr einfach:

    1. Du gibst alle Zutaten in eine Schüssel.
    2. Vermenge die Zutaten mit einem Löffel oder einem Quirlbesen.
    3. Backe die Quarkkeulchen nun portionsweise in einer gut beschichteten Pfanne aus. Gib etwas Öl in die Pfanne oder sprühe sie mit Öl ein und heize sie etwas vor. Die Pfanne sollte heiß, aber nicht zu heiß sein, also nicht die höchste Stufe deines Herds verwenden.
    4. Dafür benötigst du 2 Esslöffel, bzw eine kleinere Kelle und einen Löffel. Mit der kleinen Kelle/ Löffel gibst du etwas Teig in die Pfanne. Mit dem zweiten Löffel streichst du, falls nötig, den Teig vom ersten Löffel/ Kelle ab.
    5. Je nach Größe der Pfanne kannst du 2 bis 5 Quarkkeulchen auf einmal in die Pfanne geben. Lass immer genug Abstand zwischen den einzelnen Quarkkeulchen, damit du sie wenden und ein bisschen bewegen kannst.
    6. Nach ca 3 Minuten (bzw. Sobald der Teig etwas gestockt ist), wendest du die Quarkkeulchen einmal mit einem Pfannenwender. Am besten wenn du du sie auch ein bisschen in der Pfanne hin und her bewegst, damit sie nicht anbrennen.
    7. Aus der Pfanne nehmen und genießen.

    Mögliche Varianten der Quarkkeulchen

    Du kannst das Rezept auch nach Belieben anpassen. So kannst du statt des körnigen Frischkäse auch einfach entsprechend mehr Quark benutzen.

    Zuckerfreie Variante – Anstatt normalem Zucker, kannst du Zuckerersatz nehmen.

    Mit Bananen – statt dem Zuckerersatz kannst du auch eine weiche, zermatschte Banane verwenden.

    Zubehör

    Du benötigst eine gut beschichtete Pfanne, in der nichts anklebt. Am besten nimmst du die Pfanne, in der du sonst deine Pfannkuchen machst. Zum Wenden brauchst du einen Pfannenwender.

    Aufbewahrung/ Meal Prep

    Die Quarkkeulchen schmecken frisch und warm unheimlich lecker, aber du kannst ruhig auch welche Vorrat backen und sie im Kühlschrank frisch halten. So hast du immer einen kleinen kalorienarmen und proteinreichen Snack für den Hunger zwischendurch parat.

    Die Quarkkeulchen schmecken auch kalt sehr lecker, du kannst sie aber auch ganz leicht nochmal in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.

    Mein Tipp

    Damit die Quarkkeulchen beim Zubereiten nicht Anbrennen und in der Mitte noch roh bleiben, bereitest du sie am besten bei mittlerer Stufe zu und bewegst sie mit dem Pfannenwender immer ein bisschen hin und her, sobald der Teig anfängt zu stocken.

    Mit (zuckerfreiem) Apfelmus, bzw Apfelmark schmecken die Quarkkeulchen sehr lecker, auch Mangomus passt sehr gut dazu!

    Fluffige Quarkkeulchen aus der Pfanne

    Dieses fluffige Quarkkeulchen Rezept wirst du einfach lieben. Es ist super schnell gemacht, so lecker im Geschmack und hat viel weniger Kalorien als die herkömmlichen Quarkbällchen.

    • 125 g Magerquark
    • 100 g körniger Frischkäse
    • 1 Ei
    • 3 EL Zucker ((ersatz))
    • 75 g Mehl
    • 1/2 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • Optional etwas Zitronenabrieb
    1. Du gibst alle Zutaten in eine Schüssel.
    2. Vermenge die Zutaten mit einem Löffel oder einem Quirlbesen.
    3. Backe die Quarkkeulchen nun portionsweise in einer gut beschichteten Pfanne aus. Gib etwas Öl in die Pfanne oder sprühe sie mit Öl ein und heize sie etwas vor. Die Pfanne sollte heiß, aber nicht zu heiß sein, also nicht die höchste Stufe deines Herds verwenden.
    4. Dafür benötigst du 2 Esslöffel, bzw eine kleinere Kelle und einen Löffel. Mit der kleinen Kelle/ Löffel gibst du etwas Teig in die Pfanne. Mit dem zweiten Löffel streichst du, falls nötig, den Teig vom ersten Löffel/ Kelle ab. Je nach Größe der Pfanne kannst du 2 bis 5 Quarkkeulchen auf einmal in die Pfanne geben. Lass immer genug Abstand zwischen den einzelnen Quarkkeulchen, damit du sie wenden und ein bisschen bewegen kannst.
    5. Nach ca 3 Minuten (bzw. Sobald der Teig etwas gestockt ist), wendest du die Quarkkeulchen einmal mit einem Pfannenwender. Am besten wenn du du sie auch ein bisschen in der Pfanne hin und her bewegst, damit sie nicht anbrennen.
    6. Aus der Pfanne nehmen und genießen.

    Damit die Quarkkeulchen beim Zubereiten nicht Anbrennen und in der Mitte noch roh bleiben, bereitest du sie am besten bei mittlerer Stufe zu und bewegst sie mit dem Pfannenwender immer ein bisschen hin und her, sobald der Teig anfängt zu stocken.

    Snack

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Lotus Cheesecake Rezept mit Quark (Käsekuchen)

    Lotus Cheesecake Rezept mit Quark (Käsekuchen)

    Dieses Lotus Cheesecake Rezept ist so unfassbar saftig, den müsst ihr unbedingt probieren! Er ist unheimlich schnell und leicht zubereitet und wird definitiv der absolute Liebling, wenn ihr ihn das nächste Mal serviert.

    Für den Boden:

    • 200 g Lotuskekse
    • 50 g Butter

    Für die Cheesecake-Füllung:

    • 500 g Magerquark
    • 200 ml Sahne
    • 200 g Schmand
    • 200 g Frischkäse
    • 3 Eier
    • 120 g Zucker
    • 1 Packung Vanillepuddingpulver

    Für den Aufstrich:

    • 5 EL Lotuscreme
    • Für die Deko:
    • 4 zerbröselte Lotuskekse
    • 2 ganze Lotuskekse

    Zubereitung Boden:

    1. Für den Boden die Lotuskekse in einem Mixer fein mixen.
    2. Butter schmelzen und über die Kekse geben. Vermengen und in einer Springform verteilen.

    Zubereitung Creme:

    1. Für die Creme alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren (wer es süßer mag, kann gerne ca 50 g mehr Zucker nehmen).
    2. Die Creme über den Boden in die Backform geben.
    3. Den Kuchen beim Umluft ca 55- 60 Minuten bei 175 Grad backen.
    4. Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

    Zubereitung Creme der Deko:

    1. Die Lotuscreme in einem Topf schmelzen, bis sie flüssig ist.
    2. Über den Käsekuchen gießen und glattstreichen.
    3. Das ganze noch mit den zerbröselten Keksen und 2 ganzen Lotuskeksen dekorieren. nfach mal im Reel schauen, das ist der Post vor diesem).

    Wer es süßer mag, kann gerne ca 50 g mehr Zucker für die Käsefüllung nehmen.

    Kuchen
    Lotus Cheesecake, Lotus Cheesecake Rezept, Lotus Kuchen
    mittel
    extrem lecker
    Diesen Lotus Cheesecake wird dir jeder aus der Hand reißen
    Lotus Cheesecake Rezept

    Dieser Lotus Cheesecake ist so unfassbar saftig, den müsst ihr unbedingt probieren! Er ist unheimlich schnell und leicht zubereitet und wird definitiv der absolute Liebling, wenn ihr ihn das nächste Mal serviert.

    Über dieseS Lotus CheeseCake Rezept

    Dieser Lotus Cheesecake wird gebacken und ist definitiv einer der leckersten Käsekuchen Rezepte, das ihr ausprobieren könnt! Demnächst veröffentliche ich noch die No Bake Version, die ohne Backen auskommt. Aber ob gebackene oder ungebackene Version – beide Varianten schmecken einfach nur wahnsinnig cremig und lecker! Und dabei überhaupt nicht süß!

    Zutaten

    Für den Boden:

    • 200 g Lotuskekse
    • 50 g Butter
    • Für die Cheesecake-Füllung:
    • 500 g Magerquark
    • 200 ml Sahne
    • 200 g Schmand
    • 200 g Frischkäse
    • 3 Eier
    • 120 g Zucker
    • 1 Packung Vanillepuddingpulver

    Für den Aufstrich:

    • 5 EL Lotuscreme

    Für die Deko:

    • 4 zerbröselte Lotuskekse
    • 2 ganze Lotuskekse 

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Lotus Cheesecake Rezept

    So bereitest du den Lotuskuchen zu

    Die Zubereitung von diesem Lotus Cheesecake Rezept ist wirklich sehr einfach:

    Zubereitung Boden:

    1. Für den Boden die Lotuskekse in einem Mixer fein mixen. 
    2. Butter schmelzen und über die Kekse geben. Vermengen und in einer Springform verteilen.

    Zubereitung Creme:

    1. Für die Creme alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren (wer es süßer mag, kann gerne ca 50 g mehr Zucker nehmen). 
    2. Die Creme über den Boden in die Backform geben. 
    3. Den Kuchen beim Umluft ca 55- 60 Minuten bei 175 Grad backen.
    4. Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. 

    Zubereitung Creme der Deko:

    1. Die Lotuscreme in einem Topf schmelzen, bis sie flüssig ist. 
    2. Über den Käsekuchen gießen und glattstreichen. 
    3. Das ganze noch mit den zerbröselten Keksen und 2 ganzen Lotuskeksen dekorieren. nfach mal im Reel schauen, das ist der Post vor diesem).

    Varianten des Lotuscheesecake

    Neben dieser gebackenen Käsekuchen Version gibt es vom Lotus Cheesecake noch die No Bake Version ohne Backen. Sie ist ebenfalls mit Frischkäse, du findest sie in Kürze auch auf dem Blog.

    Lotus Cheesecake Rezept

    Aufbewahrung

    Du kannst den Lotus Kuchen 2-3 Tage verschlossen im Kühlschrank aufbewahren (falls den etwas übrig bleibt 🙂 )

    Mein Tipp

    Es kann sein, dass du deinen Kuchen gerne etwas süßer magst, dann füge ruhig noch 50 – 100 g Zucker hinzu. Du kannst die rohe Masse probieren. Dieses Rezept hier ist in der Süße etwas reduziert.

    Lotus Cheesecake Rezept

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

    Lotus Cheesecake Rezept
  • Kaiserschmarrn Rezept – luftig und einfach

    Kaiserschmarrn Rezept luftig einfach

    Bist du auf der Suche nach dem besten Kaiserschmarrn Rezept? Dann habe ich hier ein einfaches für dich für einen luftigen Kaiserschmarrn.

    Über dieses Kaiserschmarrn Rezept

    Dieses Kaiserschmarrn Rezept ist ein absoluter Klassiker und wird hier immer gerne gegessen! Es ist luftig leicht und wirklich einfach zu machen.

    Zutaten

    • 4 Eier
    • 150 ml Milch
    • 150 g Mehl 
    • ½ TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL Zucker
    • 3 EL Rosinen
    • 4 EL Butter
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Kaiserschmarrn Rezept luftig einfach

    So bereitest du den Kaiserschmarrn zu

    Die Zubereitung von diesem Kasierschmarrn Rezept ist wirklich sehr einfach:

    1. Die Eier trennen.
    2. Alle Zutaten bis auf das Eiweiß zu einem glatten Teig verrühren.
    3. Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter den restlichen Teig unterheben. Nun nicht mehr viel rühren!
    4. Etwas Butter in die Pfanne geben und erwärmen. Nun den Teig wie dicke Pfannkuchen bei mittleren Stufe ausbacken.Wenden sobald er gestockt ist. Nochmal etwas Butter hinzugeben. In der Pfanne in Stücke zerrupfen.
    5. Mit Puderzucker bestreuen.

    Je nach Größe der Pfanne backst du alles auf einmal oder eben portionsweise.

    Varianten: Protein Kaiserschmarrn

    Du kannst das Rezept auch abwandeln, so kannst du z.B. einen Teil des Mehles mit Proteinpulver austauschen, hier empfehle ich 40 g, um es proteinreicher und kohlenhydratärmer zu machen. Oder du nutzt Erythrith statt Zucker.
    Du kannst natürlich auch die Rosinen weglassen, falls du sie nicht magst.

    Zubehör

    Für dieses Kaiserschmarrn Rezept brauchst du nicht viel. Du benötigst einen Schneebesen und eine Pfanne

    Aufbewahrung

    Kaiserschmarrn schmecken frisch am besten und neigen dazu, trocken zu werden und nciht so so fluffig zu sein, wenn man sie nochmals erwärmt.

    Mein Tipp

    Genieße den Kaiserschmarrn am besten frisch!

    Kaiserschmarrn Rezept luftig einfach

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Bestes Kaiserschmarrn Rezept – luftig und einfach gemacht

    Bist du auf der Suche nach dem besten Kaiserschmarrn Rezept? Dann habe ich hier ein einfaches für dich für einen luftigen Kaiserschmarrn.

    • 4 Eier
    • 150 ml Milch
    • 150 g Mehl
    • ½ TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL Zucker
    • 3 EL Rosinen
    • 4 EL Butter
    • Puderzucker zum Bestäuben
    1. Die Eier trennen.
    2. Alle Zutaten bis auf das Eiweiß zu einem glatten Teig verrühren.
    3. Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter den restlichen Teig unterheben. Nun nicht mehr viel rühren!
    4. Etwas Butter in die Pfanne geben und erwärmen. Nun den Teig wie dicke Pfannkuchen bei mittleren Stufe ausbacken.Wenden sobald er gestockt ist. Nochmal etwas Butter hinzugeben. In der Pfanne in Stücke zerrupfen.
    5. Mit Puderzucker bestreuen.

    Je nach Größe der Pfanne backst du alles auf einmal oder eben portionsweise.

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!