Kategorie: Rezepte

  • Pizza Pfannkuchen aus dem Ofen

    Protein Pizza-Pfannkuchen aus dem Ofen

    Perfekt, wenn du Lust auf Pizza hast, aber eine leichtere, proteinreiche Alternative suchst! Diese Pfannkuchen aus dem Ofen sind super einfach, sättigend und vielseitig belegbar.

    • Für den Teig
    • 3 Eier
    • 200 g körniger Frischkäse (1 Becher)
    • 200 g Mehl
    • 100 ml Wasser (ca.)
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Backpulver
    • Zum Belegen nach Wunsch (meine Variante:)
    • 1 rote Zwiebel
    • 1 Packung Thunfisch
    • Reibekäse
    1. Eier und körnigen Frischkäse in einen Mixer geben und gut vermixen.
    2. Mehl, Salz und Backpulver hinzufügen und erneut mixen.
    3. Nach und nach das Wasser dazugeben, bis der Teig die Konsistenz eines Pfannkuchenteigs hat.
    4. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten.
    5. Im vorgeheizten Ofen bei 225°C für ca. 10 Minuten vorbacken.
    6. Nach Belieben belegen (z. B. mit Zwiebeln, Thunfisch und Käse).
    7. Weitere 10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

    Du kannst die Pfannkuchen als Pizzastücke genießen oder sie mit Frischkäse bestreichen, mit Rucola belegen und einrollen – so entstehen proteinreiche Pfannkuchen-Häppchen!

    gesund, nährstoffreich, proteinreich

    Protein Pizza-Pfannkuchen aus dem Ofen – die herzhafte Variante des Social-Media-Trends

    Pfannkuchen aus dem Ofen sind gerade überall zu sehen – meist als süße Variante. Aber warum nicht mal herzhaft? Genau das habe ich ausprobiert, und das Ergebnis ist ein köstlicher, proteinreicher Pizza-Pfannkuchen, der sich perfekt als Snack, Hauptmahlzeit oder Meal-Prep eignet. Einfach den Teig vorbereiten, auf das Blech geben, backen und nach Belieben belegen. Kein Anbraten, kein Wenden, nur unkomplizierter Genuss.

    Warum dieser Ofen-Pfannkuchen eine gute Idee ist

    Proteinreich durch Eier, körnigen Frischkäse und Thunfisch

    Schnell gemacht – alles mixen, backen, fertig

    Vielseitig – als Pizza servieren oder aufrollen und als Snack genießen

    Meal-Prep geeignet – schmeckt auch kalt noch richtig gut

    Food-Fact: Körniger Frischkäse ist nicht nur eine großartige Eiweißquelle, sondern macht den Teig auch besonders locker. Mit etwa 12-13 g Protein pro 100 g sorgt er für eine sättigende Basis und eine angenehm fluffige Konsistenz.

    Ob du ihn klassisch als Pizza belegst oder nach dem Backen mit Frischkäse bestreichst und einrollst – dieser herzhafte Ofen-Pfannkuchen lässt sich perfekt an deinen Geschmack anpassen. Einfach ausprobieren und genießen.

  • Herzhafte Hackfleischpfanne mit Kartoffeln und Süßkartoffeln

    Herzhafte Hackfleischpfanne mit Kartoffeln und Süßkartoffeln

    Wenn es draußen (trotz Sommer) kühler ist und du dich nach einem wärmenden Gericht sehnst, ist diese Hackfleischpfanne mit Kartoffeln und Süßkartoffeln genau das Richtige. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und nahrhaft. Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie.

    • 300 g Hackfleisch
    • 6 mittelgroße Kartoffeln
    • 3 kleine Süßkartoffeln
    • 2 Zwiebeln
    • Optional: frischer Koriander oder Blattpetersilie

    Gewürze

    • 2 TL Hackfleisch- oder Hähnchengewürz
    • 1 TL Paprikapulver (süß)
    • 2 TL Gewürzmischung aus Kurkuma (Pfeffer, Ingwerpulver und Kumin)
    • Salz oder Vegeta nach Geschmack
    • Ca. 500 ml Wasser bzw. Gemüsebrühe

    Hackfleisch anbraten

    1. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und brate das Hackfleisch darin an. Gib 1 TL Hähnchengewürz und 1 TL Salz dazu.

    Zwiebeln und frische Kräuter hinzufügen

    1. Würfle die Zwiebeln und gib sie zum Hackfleisch. Falls du frischen Koriander oder Blattpetersilie zur Hand hast, kannst du diese jetzt ebenfalls hinzufügen. Brate alles zusammen an, bis die Zwiebeln glasig sind.

    Gewürze hinzufügen

    1. Nun kommen die restlichen Gewürze hinzu: 1 TL Hähnchengewürz, 1 TL Paprikapulver und die 2 TL der Gewürzmischung. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen schön entfalten können.

    Kartoffeln und Süßkartoffeln dazugeben

    1. Schäle die Kartoffeln und Süßkartoffeln und schneide sie in Würfel. Gib sie in die Pfanne und rühre alles gut um, damit die Kartoffeln die Gewürze aufnehmen.
    2. Gieße die Gemüsebrühe oder das Wasser in die Pfanne, bis die Kartoffeln und Süßkartoffeln knapp bedeckt sind. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze.
    3. Decke die Pfanne ab und lasse alles etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Rühre zwischendurch vorsichtig um und füge bei Bedarf noch etwas Wasser oder Brühe hinzu, falls es zu wenig Flüssigkeit gibt.

    Diese Hackfleischpfanne ist ein echter Allrounder und lässt sich super an deinen Geschmack anpassen. Probiere es doch mal mit zusätzlichen Gemüsesorten oder anderen Gewürzen. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

    Hauptgericht
    Balkan
    Ein perfektes Feierabendgericht
    leicht
    gesund & sättigend
    Das perfekte Feierabendrezept
  • Chicken Nuggets selbstgemacht

    Chicken Nuggets selbstgemacht

    Warum kaufen, wenn selbstgemacht so einfach, lecker und gesünder ist? Hier ist ein einfaches Rezept für köstliche, selbstgemachte Chicken Nuggets, die deine Kinder lieben werden!

    • 2 ganze Hähnchenbrustfilets
    • 2 Eier
    • 100 g Naturjoghurt
    • 3 TL Hähnchengewürz (2 TL in die Hähnchenmasse, 1 TL später in die Panade)
    • 1 TL Vegeta (alternativ: 1 TL Meeres-Salz oder 2 TL Salz)
    • ca. 2 Gläser Weichweizengrieß
    • ca. 1 Glas Mehl
    • 1 l Sonnenblumenöl zum Frittieren
    1. Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke.
    2. Gib die geschnittenen Hähnchenstücke in eine Schüssel und füge die Eier, Naturjoghurt, 2 TL Hähnchengewürz und Vegeta (oder Salz) hinzu.
    3. Vermenge alles gut, sodass die Hähnchenstücke gleichmäßig bedeckt sind.
    4. Gib den Weichweizengrieß und das Mehl in die Schüssel. Vermenge vorsichtig, indem du das Mehl stückweise von den Rändern aus unter die Hähnchenstücke hebst.
    5. Erwärme das Sonnenblumenöl in einem Topf auf mittlerer bis hoher Hitze.
    6. Frittiere die Hähnchenstücke portionsweise, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies dauert etwa 10 Minuten pro Portion.
    7. Lasse die Nuggets auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
    mittel
    extrem lecker
    Diese selbstgemachten Chicken Nuggets wirst du lieben

    Tipps zur Zubereitung:

    Das Öl darf nicht zu heiß sein, da sonst nur die Panade verbrennt und zu dunkel und hart wird und das Fleisch noch nicht durch ist, aber es darf auch nicht zu kalt sein, da sonst die Panade abfällt und es quasi nur „kocht“, wenn die Temperatur nicht hoch genug ist.

    Nährwertangaben:

    Eine Portion (100 g) enthält ungefähr:

    • Kalorien: 250 kcal
    • Proteine: 20 g
    • Fette: 12 g
    • Kohlenhydrate: 15 g

    Tipps zur Anpassung:

    Variationen:

    • Kräuter und Gewürze: Füge frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzu, um den Nuggets eine besondere Note zu verleihen.
    • Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Chili- oder Paprikapulver hinzufügen.

    Panade-Alternativen:

    • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und glutenfreien Grieß für eine glutenfreie Version.
    • Kokos-Panade: Für eine exotische Note könntest du einen Teil des Mehls durch Kokosraspeln ersetzen.

    Serviervorschläge:

    Beilagen:

    • Gemüsesticks: Karotten, Gurken und Paprika passen perfekt zu den Nuggets.
    • Salate: Ein frischer grüner Salat oder Coleslaw ergänzen das Gericht wunderbar.

    Dips:

    • Hausgemachte Dips: BBQ-Sauce, Honig-Senf-Dip oder eine einfache Joghurt-Kräuter-Sauce.

    Lagerung und Aufwärmen:

    Aufbewahrung:

    • Im Kühlschrank: Die Nuggets können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
    • Im Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung die Nuggets nach dem Frittieren abkühlen lassen und dann einfrieren. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden.

    Aufwärmen:

    • Im Ofen: Die Nuggets bei 180°C für etwa 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen aufwärmen, bis sie wieder knusprig sind.
    • In der Mikrowelle: Die Nuggets können auch in der Mikrowelle aufgewärmt werden, allerdings verlieren sie dabei etwas an Knusprigkeit.

    Fazit:

    Selbstgemachte Chicken Nuggets sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch viel leckerer und gesünder als die gekauften Varianten. Probiere dieses Rezept aus und überzeuge dich selbst!

    Hintergrund und Inspiration:

    Chicken Nuggets wurden in den 1950er Jahren in den USA populär und sind seitdem weltweit ein beliebtes Fast Food. Mit diesem Rezept kannst du die beliebte Speise auf eine gesunde und köstliche Weise selbst zubereiten.


    Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! 🥳🍗


  • Pfannenlasagne – geniales Blitzrezept

    Pfannenlasagne – geniales Blitzrezept

    Diese Pfannenlasagne ist genau das Richtige für alle, die den authentischen Geschmack einer traditionellen Lasagne suchen, aber keine Lust haben, stundenlang im Ofen zu warten. Saftiges Hackfleisch, knackiges Gemüse, würzige Aromen und cremiger Käse kommen hier in der Pfanne zusammen, für eine leckere Mahlzeit, die im Handumdrehen fertig ist.

    • 100 g mageres Hackfleisch
    • 1 kleine Möhre
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Tomate
    • 30 g geriebener Käse
    • 10 g Parmesan
    • 4 Lasagnenblätter
    • 200 ml passierte Tomaten
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL Olivenöl
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • 1 TL Hackfleischgewürz
    • 2 TL italienische Kräuter
    • je 1/2 TL rosenscharfes und süßes Paprikapulver
    • je 1/2 TL Kardamom (Kurkuma und Kreuzkümmel)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und dabei zerkleinern. Mit Salz und Hackfleischgewürz würzen und anbraten, bis es knusprig gebraten ist.
    2. Zwiebel, Möhre, Knoblauch und Tomate schälen. Zusammen mit optional frischem Koriander in einen Mixer geben und pürieren. Die Masse zum Hackfleisch in die Pfanne geben und alles etwas anbraten.
    3. Gewürze, passierte Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
    4. Die Lasagnenblätter in große Stücke brechen und unter den Pfanneninhalt schieben. Vorsichtig verteilen, sodass überall gleichmäßig Lasagnenblätter in der Bolognese-Soße verteilt sind.
    5. Die Pfannenlasagne bei mittlerer Hitze mit Deckel etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Lasagnenblätter die gewünschte Bissfestigkeit haben. Falls nötig, etwas Gemüsebrühe nachgießen.
    6. Den geriebenen Käse auf die Pfannenlasagne geben, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und weitere 3 Minuten köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
    7. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und mit Parmesan bestreuen. Servieren und genießen!
    8. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten, während die Kochzeit ungefähr 30 Minuten beträgt.

    Falls du die Pfannen Lasagne noch etwas cremiger möchtest, kannst du einfach noch etwas Tomatenmark oder einen Schuss Sahne hinzugeben!

    Hauptgericht
    Italienisch
    leicht
    Blitzrezept, One Pot
    Genieße den Geschmack Italiens: One-Pot Pfannenlasagne in Minutenschnelle!
    Leckere Blitz Pfannenlasagne

    Was macht dieses Pfannenlasagne Rezept so besonders?

    Diese Pfannenlasagne bietet eine einzigartige Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Durch die Verwendung einer Pfanne anstelle eines Ofens wird die Zubereitungszeit erheblich verkürzt, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Die Zutaten werden perfekt miteinander vereint, um eine köstliche Lasagne zu kreieren, die deinen Gaumen erfreut.

    Tipps zur Zubereitung der Pfannen Lasagne

    1. Verwende Hackfleisch aus Hähnchenbrustfilet, um ein leichteres und proteinreiches Gericht zu erhalten.
    2. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Spinat, um den Geschmack und die Nährstoffvielfalt zu erhöhen.
    3. Stelle sicher, dass die Lasagnenblätter gleichmäßig in der Pfanne verteilt sind, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
    4. Decke die Pfanne während des Kochens ab, um sicherzustellen, dass die Lasagne gleichmäßig gart und der Käse schön schmilzt.
    5. Probiere verschiedene Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder Ricotta, um deinem Gericht eine individuelle Note zu verleihen.

    Alternative Zubereitungsmöglichkeiten

    Diese Pfannenlasagne kann je nach deinen Vorlieben und den verfügbaren Zutaten angepasst werden. Hier sind einige alternative Zubereitungsmöglichkeiten:

    1. Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Pilzen wie Champignons oder Aubergine für eine köstliche vegetarische Lasagne.
    2. Vollkornlasagne: Verwende Vollkornlasagnenblätter für eine ballaststoffreichere Option mit zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen.
    3. Low Carb Option: Nutze Zucchini Streifen oder Auberginen Streifen für eine low carb Variante der Pfannenlasagne.
  • One Pot Pasta mit Spinat – leckeres Blitzrezept

    One Pot Pasta mit Blattspinat und Hähnchen – leckeres Blitzrezept

    One Pot Pasta mit Blattspinat und Hähnchen" ist ein unkompliziertes Gericht, das alle Zutaten in einem Topf vereint. Die Kombi aus Hähnchenstreifen, frischen Blattspinat und Nudeln macht dieses Rezept zu dem perfekten "Ich hab keine Zeit zu koche"- Gericht!

    • 125 g Hähnchenbrustfilet
    • 500 g Babyspinat
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe

    Aus dem Vorrat:

    • 80 g Farfalle
    • 1 TL Olivenöl
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • optional: 50 ml Sahne

    Gewürze:

    • 1 TL Hähnchengewürz
    • 1 TL italienische Kräuter
    • je 1/2 TL rosenscharfes und süßes Paprikapulver
    • je 1/2 TL Kardamom (Kurkuma und Kreuzkümmel)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Den Spinat waschen, abtropfen lassen und beiseite stellen. Die Hähnchenbrustfilets in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Mit etwas Salz und Hähnchengewürz würzen.
    2. Die Zwiebel schälen, fein hacken und zu den Hähnchenstreifen in die Pfanne geben. Den Knoblauch pressen und ebenfalls dazugeben, zusammen mit den Gewürzen. Optional frischen Koriander fein hacken und hinzufügen. Alles kurz anbraten. Optional kann jetzt auch die Sahne hinzugegeben werden.
    3. Die Farfalle in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
    4. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Farfalle al dente sind.
    5. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen und salzen. Nun den Babyspinat unterrühren.

    Ich habe diesmal Farfalle Nudeln genommen, aber du kannst für dieses One Pot Gericht jede Nudelsorte verwenden, auf die du Lust hast und hier auch variieren.

    Hauptgericht
    leicht
    One Pot, schnell zubereitet
    Das perfekte Feierabendrezept
    One Pot Pasta mit Blattspinat und Hähnchen

    Das macht dieses Rezept so besonders:

    Die Einfachheit und Geschmacksvielfalt dieses Rezepts machen es besonders attraktiv. Durch die Zubereitung aller Zutaten in einem einzigen Topf entsteht eine harmonische Kombination von Aromen, die jede Mahlzeit zu einem Genuss macht. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, gesundem Blattspinat und al dente gekochter Pasta bietet eine ausgewogene und befriedigende Mahlzeit für die ganze Familie.

    Tipps zur Zubereitung:

    Um sicherzustellen, dass die Pasta al dente wird, ist es wichtig, die Kochzeit im Auge zu behalten und die Nudeln regelmäßig zu probieren. Das Hähnchen sollte vor dem Hinzufügen der Pasta vollständig gekocht sein, um sicherzustellen, dass es zart und saftig bleibt. Ein weiterer Tipp ist, die Gewürze und Kräuter nach eigenem Geschmack anzupassen, um das Gericht zu personalisieren und den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.

    Alternativen zur Zubereitung – So wandelst du dieses Rezept um:

    Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch Tofu oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Anstelle von Blattspinat können auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini oder Pilze verwendet werden, und bekommst so eine komplett neue Variante.

    Für eine cremige Textur kannst du Sahne hinzufügen, oder für eine leichtere Option kann Kokosmilch verwendet.

    Die Pasta kann auch durch glutenfreie Nudeln oder Gemüsenudeln ersetzt werden, um das Rezept glutenfrei oder kohlenhydratarm zu gestalten.

    Leckeres One Pot Pasta Spinat Gericht
  • Risotto Rezept mit Pilzen und Hähnchen

    Risotto Rezept mit Pilzen und Hähnchen

    Dieses einfache Risotto Rezept mit Pilzen und Hähnchen vereint zartes Hähnchen, herzhafte Champignons und würzigen Reis zu einem köstlichen Gericht voller Geschmack und ist in nur 30 Minuten zubereitet.

    Frische Zutaten:

    • 120 g Hähnchenbrustfilet
    • 250 g braune Champignons
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • frischer Koriander
    • Rucola

    Aus dem Vorrat:

    • 1 TL Olivenöl
    • 1 Tasse Reis (Risotto)
    • 2 Tassen Gemüsebrühe
    • Sesam und Schwarzkümmelsamen

    Gewürze:

    • 2 TL Hähnchengewürz
    • 1 TL Kardamon
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • Vegeta (Salz und Pfeffer nach Geschmack)
    1. Das Brustfilet in feine Stücke schneiden. In die geölte Pfanne geben, mit etwas Hähnchengewürz und Salz würzen und goldig braten
    2. Die Zwiebel schälen, in feine Stücke schneiden, in die Pfanne geben und etwas anbraten. Die Champignons putzen, je nach Größe halbieren oder in Streifen schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben.
    3. Nun das Ganze würzen, salzen und unter Hitze einige Minuten unter Rühren anbraten. Jetzt den gewaschenen Reis hinzugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Mit einem Dunstdeckel abdecken und bei geringer Hitze ca. 12 Minuten einköcheln lassen. Wenn es zu wenig Flüssigkeit wird und der Reis noch nicht gar ist ist, etwas Gemüsebrühe nachgießen. Abschmecken und ggf. nachwürzen und salzen.
    4. Wenn der Reis gar ist, einmal etwas auflockern und umrühren und mit geschlossenen Deckel noch einige Minuten ziehen lassen.

    Wenn gewünscht, den Risotto Reis mit frischem Rucola oder Petersilie und etwas Sesam und Schwarzkümmelsamen bestreuen und servieren.

    leicht
    One Pot

    Das macht dieses Champignon Risotto mit Hähnchen so besonders

    Dieses Rezept für Champignon Risotto mit Hähnchen vereint die herzhaften Aromen von zartem Hähnchenfleisch, erdigen Champignons und würzigem Risotto zu einem köstlichen Gericht, das in nur wenigen Schritten zubereitet werden kann. Die Kombination aus frischen Zutaten und Gewürzen verleiht diesem Gericht eine ausgewogene Geschmackspalette, während der Reis eine cremige Textur annimmt und die Aromen perfekt aufnimmt.

    Mit einem Hauch von frischem Koriander und Rucola sowie dem zusätzlichen Crunch von Sesam- und Schwarzkümmelsamen bietet dieses Gericht eine wunderbare kulinarische Erfahrung. Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um ein köstliches Chicken Pilz Risotto zuzubereiten, das Ihre Familie und Gäste begeistern wird.

    Tipps zur Zubereitung:

    • Achte darauf, das Hähnchenfleisch gleichmäßig zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
    • Rühr den Risotto regelmäßig um, damit er nicht am Pfannenboden kleben bleibt und eine gleichmäßige Konsistenz erhält.
    • Wenn du möchtest, kannst du frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzufügen, um dem Gericht noch mehr Geschmack zu verleihen.

    Alternativen: So kannst du dein Chicken Pilz Risotto variieren:

    • Ersetz das Hähnchenfleisch durch Garnelen oder Räucherlachs für eine andere Geschmacksrichtung.
    • Probier verschiedene Pilzsorten wie Shiitake oder Pfifferlinge aus, um dem Risotto eine neue Note zu geben.
    • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Paprika ersetzen.
    Leckeres Champignon Pilz Risotto mit Hähnchen aus einer Pfanne
  • Köstliche Quinoa Pfanne mit Hack und Zucchini für den Feierabend

    Köstliche Quinoa Pfanne mit Hack und Zucchini für den Feierabend

    Diese Quinoa-Hack-Pfanne ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine köstliche Verbindung aus gesunden Zutaten und harmonischen Aromen. Die Kombination von proteinreichem Hackfleisch, zartem Quinoa, frischer Zucchini und einer aromatischen Gewürzmischung macht dieses Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit. In nur 30 Minuten hast du ein extrem leckeres Pfannengericht, dass nicht nur gesund ist, sondern auch einfach in den Alltag integriert werden kann.

    • 125 g Quinoa
    • 120 g Hackfleisch
    • 1 Zucchini
    • 2 rote Zwiebeln
    • Optional: Frischer Koriander
    • 1 TL Olivenöl
    • 200 ml Gemüsebrühe

    Gewürze:

    • 1/2 TL Kardamom
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1 TL Hackfleischgewürz
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Den Quinoa gründlich waschen und gemäß Packungsanleitung kochen.
    2. Das Hackfleisch mit 1/2 TL Hackfleischgewürz, Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten und dabei zerkrümeln.
    3. Die Zwiebeln schälen, fein schneiden und zusammen mit der Zucchini in die Pfanne geben. Alles leicht anbraten.
    4. Die Gewürze (Kardamom, Kurkuma, Kreuzkümmel) hinzufügen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Unter Rühren einige Minuten anbraten.
    5. Die Gemüsebrühe hinzufügen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und bei geringer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
    6. Den vorgekochten Quinoa zur Pfanne hinzufügen und gut unterrühren. Noch einige Minuten ziehen lassen.
    7. Falls gewünscht, den frischen Koriander feinhacken und unter die Quinoa-Hack-Pfanne mischen.
    8. Die Quinoa-Hack-Pfanne ist nun fertig und kann heiß serviert werden.
    Hauptgericht
    Mediterran
    leicht
    proteinreich & gesund
    Einfach Lecker: Quinoa-Hack-Pfanne für den schnellen Genuss
    Quinoa Pfanne mit Hack und Zucchini

    Das macht diese Quinoa Pfanne mit Hack und Zucchini so besonders

    Die Quinoa-Hack-Pfanne zeichnet sich durch eine beeindruckende Nährstoffdichte aus, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt. Quinoa, als Hauptbestandteil, ist eine ausgezeichnete Proteinquelle und liefert alle neun essentiellen Aminosäuren. Diese Kombination macht die Pfanne zu einer idealen Option für eine ausgewogene Ernährung, insbesondere für Menschen, die ihren Proteinbedarf auf pflanzliche Weise decken möchten.

    Das enthaltene Hackfleisch fügt nicht nur Geschmack hinzu, sondern liefert auch wichtige Proteine und Nährstoffe wie Eisen und Vitamin B12. Zucchini, reich an Vitaminen und Ballaststoffen, trägt zu einer gesunden Verdauung und einem gestärkten Immunsystem bei. Die ausgewogene Gewürzmischung, bestehend aus Kardamom, Kurkuma und Kreuzkümmel, bringt nicht nur Aromenvielfalt, sondern auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften mit sich.

    Köstliche Quinoa Pfanne mit Gemüse und Hack
  • Ramadan Rezepte für ein gesundes Iftar und Suhur

    Der Ramadan beginnt und damit eine Zeit des gemeinsamen Fastens, der Selbstreflexion und der bewussten Ernährung statt zügelloser Völlerei. Ideal sind schnelle, leichte und gesunde Rezepte, die nicht nur schnell zuzubereiten, sättigend und gesund sind, sondern so auch das Fasten erleichtern.

    Denn im Ramdan geht es nicht darum, stundenlang in der Küche zu stehen, sondern in kurzer Zeit köstliche, nahrhafte und leichte Mahlzeiten zuzubereiten, damit ausreichend Zeit für den eigentlich Sinn des Ramadans bleibt: Ruhe, Reflexion, Auftanken – Gebete, das Lesen des Qurans, Dhikr bleibt.

    Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir inmitten unserer hektischen Zeitplanung bewusste und ausgewogene Mahlzeiten zaubern können, um den Fokus auf das Wesentliche während des Ramadan zu legen. Dafür habe ich die passendsten Iftar Rezepte für den Ramadan zusammengestellt, einige Ideen für ein gesundes Suhur und allgemein noch ein paar Tipps, was ihr bei eurer Ernährung im Ramadan beachten solltet.

    Rezepte für Iftar – gesundes Fastenbrechen

    Hier findest du einige Rezeptideen für dein Iftar, alle köstlich, unkompliziert in der Zubereitung und gesund. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung ist die Zubereitung sehr einfach und schnell – für Anfänger genauso wie für Profis.

    [wprm-recipe-roundup-item id=“84845″] [wprm-recipe-roundup-item id=“84835″] [wprm-recipe-roundup-item id=“84300″] [wprm-recipe-roundup-item id=“84282″] [wprm-recipe-roundup-item id=“84914″] [wprm-recipe-roundup-item id=“84816″] [wprm-recipe-roundup-item id=“83202″] [wprm-recipe-roundup-item id=“82341″] [wprm-recipe-roundup-item id=“82299″] [wprm-recipe-roundup-item id=“81576″]

    Suhur Rezepte – Dein gesunder Start in den Fastentag

    Die besten Rezepte für ein nahrhaftes Suhur habe ich hier für dich zusammengestellt. Sie sind nicht nur köstlich, sondern bieten auch die ideale Grundlage, um gesund und gut gesättigt in den Fastentag zu starten. Dank unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung können sowohl Anfänger als auch Profis diese Mahlzeiten mühelos zubereiten. Bereite dich darauf vor, deinen Fastentag mit Energie und Wohlbefinden zu beginnen!

    [wprm-recipe-roundup-item id=“81554″] [wprm-recipe-roundup-item id=“81742″] [wprm-recipe-roundup-item id=“82215″]
  • Quinoa Pfanne mit Hackbällchen – so lecker und gesund

    Quinoa Pfanne mit Hackbällchen – so lecker und gesund

    Diese Quinoa-Hackbällchen-Pfanne ist eine leckere Kombi aus zartem Hackfleisch, proteinreichem Quinoa und frischem Gemüse. Mit exotischen Gewürzen wie Kardamom und Kurkuma verfeinert, bietet das Gericht nicht nur Geschmackserlebnisse, sondern auch reichhaltige Nährstoffe. In nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und 30 Minuten Kochzeit entsteht dieses farbenfrohe und aromatische Rezept – perfekt für den Alltag oder besondere Anlässe.

    Frische Zutaten:

    • 125 g mageres Hackfleisch
    • 2 rote Paprika
    • 1 rote Zwiebel
    • 1 Zucchini
    • 2 Knoblauchzehen

    Aus dem Vorrat:

    • 80 g Quinoa
    • 1 TL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • Gewürze:
    • 1 TL Kardamom
    • 1 TL Kurkuma
    • 2 TL Hackfleischgewürz
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Den Quinoa nach Packungsanleitung kochen.
    2. Das Hackfleisch mit 1 TL Hackfleischgewürz und Salz würzen, zu kleinen Bällchen formen und in etwas Öl goldbraun braten.
    3. Die Zwiebel schälen, fein schneiden, zu den Hackbällchen in die Pfanne geben und kurz anbraten. Die Zucchini vierteln und in Stücke schneiden, die Paprika ebenfalls in Stücke schneiden und beides zur Pfanne hinzufügen.
    4. Alles würzen, den Knoblauch hinzupressen und unter Rühren einige Minuten anbraten. Tomatenmark und Gemüsebrühe hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und bei geringer Hitze ca. 20 Minuten einköcheln lassen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen und salzen.
    5. Den vorgekochten Quinoa hinzufügen, gut unterrühren und noch einige Minuten ziehen lassen.
    Hauptgericht
    Mediterran
    leicht
    proteinreich & gesund
    Gesundes Feierabendrezept voller Nährstoffe

    Das macht diese Quinoa Pfanne so besonders:

    Diese Quinoa-Hackbällchen-Pfanne ist einfach mega lecker! Hier mischen sich zartes Hackfleisch, proteinreiches Quinoa und frisches Gemüse zu einer fantastischen Geschmacksexplosion. Die exotischen Gewürze wie Kardamom und Kurkuma verleihen dem Ganzen das gewisse Etwas. Und das Beste: In nur 15 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten Kochzeit steht dieses bunte und aromatische Gericht auf dem Tisch. Perfekt für den entspannten Alltag oder wenn du mal was Besonderes auf den Teller zaubern möchtest. Also, rein ins kulinarische Abenteuer und lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept verführen!

    Quinoa Pfanne mit Hackbällchen-3
  • Kichererbsen Nudeln – Gesunde Alternative zu normalen Nudeln

    Kichererbsen Nudeln

    In nur 30 Minuten kannst du eine köstliche Pasta mit Kichererbsen zubereiten, die nicht nur schnell, sondern auch gesund und voller Aromen ist. Diese leichte und dennoch herzhafte Mahlzeit kombiniert frische Zutaten wie Cherry-Tomaten, Lauchzwiebeln und Knoblauch mit würzigen Gewürzen

    • 200 g Cherry Tomaten
    • 2 Lauchzwiebeln
    • 1 rote Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 EL Parmesankäse
    • Ein paar Basilikumblätter
    • 120 g Kichererbsenpasta
    • 50 ml passierte Tomaten
    • 1 TL Olivenöl
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 2 TL italienische Kräuter
    • 1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver
    • 1/2 TL süßes Paprikapulver
    • 1/2 TL Ingwerpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Cherry-Tomaten halbieren und dazugeben. Salzen, etwas italienische Kräuter hinzufügen und kurz durchbraten.
    2. Etwa die Hälfte des Pfanneninhalts beiseite stellen. Passierte Tomaten und Gemüsebrühe in die Pfanne geben, Knoblauch pressen und Gewürze hinzufügen. Kurz aufkochen, abschmecken und die Kichererbsenpasta hinzufügen.
    3. Die Pasta bei mittlerer Hitze einköcheln lassen. Vorsichtig rühren, um ein Zuweichwerden zu vermeiden. Bei Bedarf etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.
    4. Sobald die Pasta bissfest ist, die beiseite gestellten Tomaten und den Parmesankäse hinzufügen, kurz einrühren. Nicht mehr kochen lassen, um ein zu schnelles Weichwerden der Kichererbsenpasta zu verhindern.

    Du kannst auch normale Pasta anstelle von Kichererbsenpasta verwenden, z.B. Farfalle oder andere Nudelsorten.

    Hauptgericht
    Mediterran
    leicht
    low carb & proteinreich
    Leckere proteinreiche Nudelalternative
    Kichererbsennudeln

    Das macht dieses Kichererbsen Nudeln Rezept so besonders

    Diese Kichererbsen-Nudeln zeichnen sich nicht nur durch ihre einzigartige Textur aus, sondern auch durch die perfekte Verbindung von frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen. Die Kombination von Cherry-Tomaten, Lauchzwiebeln, roter Zwiebel, Knoblauch und den verschiedenen Gewürzen verleiht diesem Gericht eine geschmackliche Vielfalt, die es zu einer unvergesslichen Gaumenfreude macht. Die Entscheidung für Kichererbsenpasta fügt nicht nur eine gesunde Note hinzu, sondern verleiht dem Gericht auch eine besondere Note.

    Wie gesund sind Kichererbsennudeln?

    Kichererbsennudeln sind eine ernährungsphysiologisch wertvolle Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Reich an Proteinen und Ballaststoffen, tragen sie dazu bei, ein Sättigungsgefühl zu fördern und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Zudem enthalten sie eine Vielzahl von Nährstoffen, die eine gesunde Ernährung unterstützen. Die Verwendung von Kichererbsenpasta in diesem Rezept bringt somit nicht nur geschmackliche, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich.

    Schmecken Kichererbsennudeln genau wie normale Nudeln?

    Kichererbsennudeln haben einen leicht nussigen Geschmack und eine etwas festere Textur im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln. Durch die richtige Zubereitung, wie in diesem Rezept, können sie jedoch genauso köstlich und befriedigend sein. Die Aromen der frischen Zutaten und Gewürze tragen dazu bei, dass der Geschmack der Kichererbsenpasta perfekt mit der Sauce harmoniert, wodurch ein delikates und dennoch sättigendes Gericht entsteht.

    Worauf muss ich bei der Zubereitung von Kichererbsen Nudeln achten?

    Beim Zubereiten von Kichererbsennudeln ist es wichtig, die Kochzeit im Auge zu behalten, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln schneller garen. Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, um ein zu weiches Ergebnis zu vermeiden. Zudem ist es ratsam, sie nicht zu oft zu rühren, um eine matschige Konsistenz zu verhindern. Folge einfach den Anweisungen des Rezepts, um sicherzustellen, dass deine Kichererbsen-Nudeln perfekt al dente und voller Geschmack sind.