Mediterraner Tomatensalat mit Zwiebeln, Weintrauben und Schafskäse:
Genieße die Vielfalt mediterraner Aromen mit diesem erfrischenden Tomatensalat. Saftige Tomaten, süße Weintrauben, würzige Zwiebeln und cremiger Schafskäse vereinen sich zu einer köstlichen Symphonie. Das Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Honig und Dijon-Senf rundet das Ganze ab. Perfekt als Beilage oder erfrischende Vorspeise, entführt dieser Salat deine Sinne direkt ans Mittelmeer. Guten Appetit!
4 reife Tomaten (in Würfel oder Scheiben geschnitten)
1 rote Zwiebel (dünn geschnitten)
1 Tasse rote oder schwarze Weintrauben (halbiert)
200 g Schafskäse (in Würfel geschnitten)
Optional: grüne oder schwarze Oliven (eine Handvoll)
Frische Basilikumblätter für die Garnitur
Für das Dressing:
3 EL Olivenöl extra vergine
1 TL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 TL Honig
1 TL Dijon-Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Tomaten in Würfel oder Scheiben schneiden und auf einem Servierteller anrichten.
Die rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden und über die Tomaten legen.
Die halbierten Weintrauben und optional die Oliven gleichmäßig auf dem Salat verteilen.
Den Schafskäse in Würfel schneiden und über den Salat streuen.
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Honig, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer vermengen. Das Dressing gleichmäßig über den Salat gießen.
Den Tomatensalat mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Optional kannst du den Salat vor dem Servieren etwa 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen noch besser zu verbinden.
Salat
Mediterran
leicht
gesund & kalorienarm
Mediterraner Tomatensalat mit Schafskäse und Weintrauben: Ein Hauch von Sommer auf deinem Teller!
Was macht diesen Tomatensalat so besonders?
Die außergewöhnliche Kombination aus saftigen Tomaten, süßen Weintrauben, würzigen Zwiebeln und cremigem Schafskäse verleiht diesem mediterranen Tomatensalat seinen einzigartigen Charakter. Die Frische der Zutaten und das delikate Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Honig und Dijon-Senf machen jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis.
Wozu passt der Tomatensalat am besten?
Dieser Tomatensalat eignet sich perfekt als erfrischende Vorspeise oder als köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten. Seine vielfältigen Aromen bringen einen Hauch von Sommer auf jede festliche Tafel oder entspannte Grillparty.
Alternativen zur Zubereitung
Experimentiere mit den Zutaten und füge zum Beispiel grüne oder schwarze Oliven hinzu, um dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Oder ersetze den Schafskäse durch Büffelmozzarella für eine leichtere Variante. Der mediterrane Tomatensalat bietet Raum für Kreativität und Anpassung nach deinem persönlichen Geschmack.
Wie lange hält der Tomatensalat frisch?
Idealerweise wird der Tomatensalat direkt nach der Zubereitung genossen, um die Frische und die intensiven Aromen zu bewahren. Falls Reste übrig bleiben, kann der Salat im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn innerhalb von 1-2 Tagen zu verzehren, um den bestmöglichen Geschmack zu garantieren.
Entdecke die frischen Aromen der mediterranen Küche mit unserem einfachen Rezept für selbstgemachtes Tzatziki! Diese köstliche griechische Beilage kombiniert cremigen griechischen Joghurt mit frisch geriebener Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft
Die ungeschälte Gurke fein reiben, leicht salzen und beiseite stellen.
Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen pressen und mit dem Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen. Gründlich umrühren.
Die geriebene Gurke zur Joghurtmischung hinzufügen und erneut gut vermengen. Die fein gehackte Minze hinzufügen, wenn gewünscht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Tzatziki für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Verwende dieses Tzatziki als Dip zu Pita-Brot, Gemüsesticks oder als perfekte Begleitung zu gegrilltem Fleisch. Tauche ein in die Welt der mediterranen Genüsse und genieße diesen erfrischenden Geschmack in jedem Bissen!
Dip
Mediterran
leicht
kalorienarm
Einfaches Rezept für selbstgemachtes Tzatziki
Was ist Tzatziki?
Tzatziki ist eine beliebte griechische Beilage, die aus griechischem Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und oft auch Minze besteht. Die Kombination dieser frischen Zutaten verleiht Tzatziki seine charakteristische cremige Textur und den erfrischenden Geschmack.
Was macht Tzatziki so gesund?
Tzatziki ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Griechischer Joghurt ist reich an Protein und probiotischen Kulturen, die die Darmgesundheit fördern können. Die Gurke liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe, während Knoblauch antioxidative Eigenschaften besitzt. Zusammen ergibt dies eine nährstoffreiche Beilage.
Heißt es eigentlich Zaziki oder Tzatziki?
Die korrekte Schreibweise ist „Tzatziki,“ wobei die Aussprache oft „Zaziki“ ähnelt. Beide Begriffe werden verwendet, aber „Tzatziki“ entspricht der griechischen Originalaussprache.
Woher kommt Tzatziki ursprünglich?
Tzatziki hat seine Wurzeln in der griechischen Küche. Es ist ein traditionelles Gericht, das häufig als Beilage zu Fleischgerichten oder als Dip zu Brot serviert wird. Die erfrischende Kombination von Joghurt und Gurke macht es besonders beliebt in warmen Klimazonen.
Wozu passt Tzatziki besonders gut?
Tzatziki ist äußerst vielseitig und passt zu vielen Gerichten. Es ist ein köstlicher Dip für Pita-Brot oder Gemüsesticks, eine leckere Sauce zu gegrilltem Fleisch oder ein erfrischender Begleiter zu mediterranen Gerichten wie Gyros oder Souvlaki. Seine Vielseitigkeit macht Tzatziki zu einer beliebten Wahl in der internationalen Küche.
Tabouleh Rezept – Leckerer Petersiliensalat mit Bulgur
Tabouleh, ein erfrischender Salat aus der libanesischen Küche, besteht hauptsächlich aus Bulgur, frischen Kräutern und Gemüse. Durch die Kombination von Zutaten wie Petersilie, Minze, Tomaten und Gurken zeichnet sich Tabouleh durch seine leichte, gesunde und geschmacksintensive Natur aus.
200 g Bulgur
2 Tassen gehackte frische Petersilie
1/2 Tasse gehackte frische Minze
1 große Tomate (gewürfelt)
1/2 Salatgurke (gewürfelt)
4 Frühlingszwiebeln (fein gehackt)
Saft von 2 Zitronen
1/4 Tasse Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Den Bulgur in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, so dass der Bulgur vollständig bedeckt ist. Abdecken und etwa 20 Minuten quellen lassen, bis der Bulgur weich ist. Überschüssiges Wasser abgießen.
In der Zwischenzeit die Petersilie und Minze fein hacken und in die Schüssel mit dem aufgequollenen Bulgur geben.
Tomaten, Gurke und Frühlingszwiebeln hinzufügen und gut vermengen.
Den Zitronensaft und das Olivenöl über den Salat gießen und erneut gut vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Du kannst auch noch mehr Zitronensaft oder Olivenöl hinzufügen, je nach Geschmack.
Den Tabouleh-Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Vor dem Servieren noch einmal durchmischen und nach Bedarf nachwürzen.
Tabouleh kann als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert werden, oder einfach als erfrischende und gesunde Mahlzeit für sich allein. Guten Appetit!
Hauptgericht
Libanesisch
mittel
perfekte Beilage
Tabouleh: Gesunde Gaumenfreude mit orientalischem Touch
Was ist Tabouleh?
Tabouleh ist ein erfrischender Salat, der seinen Ursprung in der libanesischen Küche hat. Der Hauptbestandteil dieses Salats ist Bulgur, der mit einer Vielzahl frischer Kräuter und Gemüse kombiniert wird. Die typischen Zutaten umfassen gehackte Petersilie, Minze, Tomaten, Gurken, Frühlingszwiebeln, Zitronensaft und Olivenöl. Tabouleh zeichnet sich durch seine leichte, gesunde und geschmacksintensive Natur aus.
Woher kommt Tabouleh?
Tabouleh hat seinen Ursprung im östlichen Mittelmeerraum, insbesondere in der libanesischen Küche. Es ist ein traditionelles Gericht, das in verschiedenen Variationen auch in anderen Ländern des Nahen Ostens beliebt ist.
Was ist bei der Zubereitung von diesem Tabouleh Rezept zu beachten?
Bei der Zubereitung von Tabouleh ist es wichtig, den Bulgur gut quellen zu lassen, damit er die richtige Konsistenz erhält. Außerdem ist darauf zu achten, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Der Salat sollte vor dem Servieren ausreichend im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Welchen Bulgur nehme ich am besten für dieses Tabouleh Rezept?
Für Tabouleh eignet sich am besten feiner Bulgur, da er schnell quillt und eine zarte Textur hat. Du kannst auch mittelkörnigen Bulgur verwenden, wenn du eine etwas stärkere Konsistenz bevorzugst. Den Bulgur vor der Zubereitung gut waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
Was macht den Tabouleh Salat so gesund?
Tabouleh ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Die Vielzahl an frischen Kräutern und Gemüse liefert wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Bulgur ist eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate und liefert Energie, während Olivenöl gesunde Fette enthält. Der hohe Gehalt an frischem Gemüse macht Tabouleh zu einer kalorienarmen Option mit vielen gesundheitlichen Vorteilen.
Wozu passt der Tabouleh Salat gut?
Tabouleh passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Es eignet sich auch als leichtes Mittagessen oder Abendessen für sich allein. Serviere es auf Pita-Brot, als Beilage zu Falafel oder als erfrischenden Beitrag zu einem Buffet. Der frische Geschmack von Tabouleh macht ihn zu einer vielseitigen Option, die gut zu vielen Gerichten passt.
Das beste Bulgursalat Rezept – Einfach, schnell und unglaublich lecker!
Du suchst nach dem besten Bulgursalat Rezept? Hier ist es! Dieser Bulgursalat ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Frische und Einfachheit. In wenigen Minuten zubereitet, begeistert er mit würzigen Aromen und einer super einfachen Zubereitung. Egal, ob als Beilage, Vorspeise oder Hauptgericht – dieses Rezept passt immer und schmeckt jedem. Hol dir jetzt die Aromen der türkischen Küche auf deinen Tisch und überzeuge dich selbst, warum dieses Rezept das Beste ist!
Für den Bulgursalat:
1 Tasse feiner Bulgur
1 1/2 Tassen kochendes Wasser
1/4 Tasse Olivenöl
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Paprikapaste (optional)
Saft von 2 Zitronen
2 Teelöffel Granatapfelsirup (Nar Ekşisi)
Salz nach Geschmack
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Frische Zutaten
3 Tomaten
1 grüne oder rote Paprika
1 Gurke
3 Frühlingszwiebeln
4-5 Stängel frische Petersilie
7-8 Blätter frische Minze
Gib den Bulgur in eine große Schüssel. Gieße das kochende Wasser über den Bulgur, decke die Schüssel ab und lass sie etwa 15 Minuten ziehen, bis der Bulgur aufgequollen ist und weich ist.
In einer kleinen Schüssel vermische das Olivenöl, das Tomatenmark, die Paprikapaste (falls verwendet), den Zitronensaft, den Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer. Rühre die Mischung gut um, bis sie homogen ist.
Jetzt kommt der wichtige Schritt: Knete die Gewürzpaste sorgfältig in den aufgequollenen Bulgur ein. Verwende dazu am besten deine Hände, um sicherzustellen, dass die Aromen gut verteilt sind und der Bulgur die Gewürze aufnimmt.
Füge die fein gewürfelten Tomaten, grüne oder rote Paprika, Gurken, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Minze hinzu. Hebe das gewürfelte Gemüse sanft mit deinen Händen unter den Bulgursalat, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
Probiere den Salat und passen die Gewürze nach Bedarf an, indem du mehr Zitronensaft, Salz oder Pfeffer hinzufügst.
Kısır kann auf einem Servierteller oder auf Salatblättern angerichtet werden. Garniere es mit Zitronenscheiben.
Serviere den türkischen Bulgursalat Kısır als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als leichte Vorspeise. Du kannst ihn auch mit Brot oder Fladenbrot servieren.
Salat
Türkisch
mittel
aromatisch
Dieses Rezept wird dich begeistern: Der einfachste und leckerste Bulgursalat, den du jemals probiert hast!
Der ‚Friss dich dumm‘ Salat vereint knusprige Nudel-Crunches mit frischem Chinakohl und einem unwiderstehlich würzigen Dressing, ein einfaches, aber geniales Rezept für jeden Anlass.
Für den Salat:
1 Chinakohl
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 g Mandeln (grob gehackt oder in Stiften)
3 EL Sesam
80 g Mie-Nudeln (1 Lage eines 250 g-Paketes, z.B. chinesische Instantnudeln, Yum Yum Nudeln)
Für das Dressing:
2 EL Sojasauce
1 EL Honig (oder Zucker)
1 EL Apfelessig
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schneide den Chinakohl in Streifen und die Frühlingszwiebeln in Ringe.
Zerkleinere die Mandeln und röste sie zusammen mit dem Sesam und den Mie-Nudeln in einer Pfanne, bis sie goldbraun sind. Zerbrösele die Nudeln in kleine Stücke. Wichtig: Die Nudeln brauchen nicht vorgekocht zu werden.
Vermische die Zutaten für das Dressing: Sojasauce, Honig (oder Zucker), Apfelessig, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer.
Kombiniere den geschnittenen Chinakohl und Frühlingszwiebeln mit den gerösteten Mandeln, Sesam und Nudeln.
Gib das Dressing über den Salat und vermische alles gut miteinander.
Optional: Serviere den Salat mit kurz angebratenen Paprikastreifen oder füge diese roh hinzu.
Tipp: Für eine frische und knusprige Note, füge das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu.
Lese weiter unten, wie du den Friss dich dumm Salat noch abwandeln kannst und was ihn so gesund macht!
Salat
leicht
knusprig
Der ‚Friss dich dumm‘ Salat: Knusprig, Frisch & Unwiderstehlich Lecker!
Was macht den „Friss dich dumm“ Salat so besonders?
Der „Friss dich dumm“ Salat sticht durch seine einzigartige Kombination von Texturen und Geschmacksrichtungen hervor. Das Besondere an diesem Salat ist die Verwendung von rohen Mie-Nudeln, die zusammen mit Mandeln und Sesam geröstet werden. Diese Zutaten verleihen dem Salat einen unverwechselbar knusprigen Biss.
Chinakohl und Frühlingszwiebeln bringen eine frische und leicht scharfe Note in das Gericht. Das Dressing aus Sojasauce, Honig oder Zucker, Apfelessig und Olivenöl sorgt für eine aromatische Tiefe und einen Hauch von asiatischem Flair.
Die Einfachheit der Zubereitung, gepaart mit der raffinierten Kombination der Zutaten, macht den Salat zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis.
P.S. Wenn dich unser Friss dich dumm Salat begeistert, dann wirst du den Friss Dich Dumm Kuchen lieben, das garantiere ich dir!
Nährstoffe: So gesund ist der „Friss dich dumm“ Salat
Der „Friss dich dumm“ Salat ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Chinakohl ist eine gute Quelle für Vitamin C und K, während Frühlingszwiebeln wertvolle Antioxidantien enthalten. Mandeln liefern gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe. Sesam ist reich an Kalzium und Mineralien wie Eisen.
Die Mie-Nudeln, hauptsächlich eine Kohlenhydratquelle, sorgen für Energie. Das Dressing mit Sojasauce bringt zusätzliche Mineralien, während Honig oder Zucker eine natürliche Süße bieten. Olivenöl ist bekannt für seine herzgesunden Fette.
Insgesamt bietet dieser Salat eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen, Mineralien, Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten.
Alternativen für die Zubereitung
Der „Friss dich dumm“ Salat lässt sich leicht abwandeln, um unterschiedlichen Geschmäckern oder Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Hier einige Vorschläge:
Glutenfreie Option: Ersetze die Mie-Nudeln durch glutenfreie Nudeln oder Quinoa für eine glutenfreie Variante.
Proteinzugabe: Füge gegrilltes Hühnchen, Tofu oder Garnelen hinzu, um den Salat proteinreicher zu machen.
Veganer Salat: Verwende Agavendicksaft oder Ahornsirup anstelle von Honig im Dressing.
Nussallergie? Ersetze Mandeln durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne für einen ähnlichen Crunch. Weitere Gemüseoptionen: Füge geraspelte Karotten, Gurkenscheiben oder Avocado für zusätzliche Farben und Nährstoffe hinzu.
Verschiedene Dressingvarianten: Experimentiere mit verschiedenen Essigsorten oder füge etwas frischen Ingwer oder Knoblauch zum Dressing hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Dieser erfrischende und knackige Gurkensalat ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass, ob Grillparty, Picknick oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht. Einfach zuzubereiten und mit einem Hauch von Süße und Schärfe, wird dieser Salat zu einem gesunden Hit auf deinem Tisch!
Für den Salat
1 Gurke
1 kleine Dose Mais
1 kleine (weiße Zwiebel)
Für das Dressing:
1 Naturjoghurt
1 TL Senf
2 TL Honig
1 TL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Schwarzer Pfeffer (Salz oder Vegeta, Schwarzkümmelsamen)
So bereitest du den schnellen Gurkensalat zu
Die Zubereitung des schnellen Gurkensalats mit Joghurts ist wirklich sehr einfach:
Schneide die Gurke in dünne Scheiben oder Streifen.
Öffne die Dose Mais, gieße das Wasser ab und füge den Mais zu den Gurken hinzu.
Schäle die weiße Zwiebel und schneide sie in dünne Ringe oder Halbringe. Gib sie ebenfalls in die Salatschüssel.
Mische für das Dressing den Naturjoghurt, Senf, Honig, Olivenöl und den Zitronensaft miteinander. Würze die Mischung mit Salz (oder Vegeta), Pfeffer und Schwarzkümmelsamen nach Geschmack.
Gib das Dressing über den Salat und vermische alles gut miteinander. Lass den Salat kurz durchziehen, bevor du ihn servierst.
Der schnelle Gurkensalat mit Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Gurken enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, C und Kalium. Der Mais liefert wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien. Durch den Naturjoghurt und das Olivenöl wird der Salat kalorienarm und proteinreich, während der Honig und Senf ihm eine besondere Geschmacksnote verleihen. Der Salat ist low-carb und glutenfrei, was ihn zu einer idealen Beilage für viele Ernährungsweisen macht.
Salat
leicht
kalorienarm
Perfekter Salat zum Abnehmen
Über dieses Rezept: Schneller Gurkensalat mit Joghurt
Der schnelle Gurkensalat mit Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Gurken enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, C und Kalium. Der Mais liefert wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien. Durch den Naturjoghurt und das Olivenöl wird der Salat kalorienarm und proteinreich, während der Honig und Senf ihm eine besondere Geschmacksnote verleihen. Der Salat ist low-carb und glutenfrei, was ihn zu einer idealen Beilage für viele Ernährungsweisen macht.
Füge fein gehackten Dill oder Petersilie hinzu, um den Salat aromatischer zu gestalten.
Für eine fruchtige Note, füge gewürfelte Äpfel oder Orangenstücke hinzu.
Du kannst auch Fetakäse oder Mozzarella in Würfeln untermischen, um den Salat gehaltvoller zu machen.
Aufbewahrung/ Meal Prep
Der schnelle Gurkensalat kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern. Für Meal Prep eignet sich der Salat besonders gut, da er schnell zubereitet ist und auch nach ein paar Stunden im Kühlslschrank noch frisch und knackig bleibt. Einfrieren ist bei diesem Salat jedoch nicht zu empfehlen, da die Gurken beim Auftauen ihre Konsistenz verlieren und matschig werden können.
Mein Tipp
Um den schnellen Gurkensalat mit Joghurt noch erfrischender zu gestalten, kannst du ihn vor dem Servieren für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen besser verbinden und der Salat schmeckt besonders frisch. Wenn du es schärfer magst, kannst du dem Dressing noch eine Prise Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote hinzufügen. Das gibt dem Salat eine pikante Note.
Dieser mediterrane Nudelsalat mit Feta, Thunfisch und Kidneybohnen ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ob als schnelles Meal Prep, zum Grillabend oder für deine Low Carb Diät – dieses geniale Nudelsalat Rezept schmeckt schmeckt dabei so frisch und lecker, dass man gar nicht genug davon bekommen kann!
einige Blätter Roma oder Kopfsalat
1/2 Gurke
1 Dose Kidneybohnen
ca 50 g gekochte Pasta
1 Dose Thunfisch
rote Trauben
nach Wahl frischer Koriander (rote Zwiebel, Fetakäse, schwarze Oliven)
Wasche die Kidneybohnen gründlich ab und würze sie mit den Gewürzen.
Brate die Kidneybohnen kurz in einer Pfanne an und würze sie dabei etwas.
Bereite das Dressing zu, indem du Olivenöl, Essig, Senf, Honig und die Gewürze miteinander verrührst.
Schneide die Gurke, den Salat und die weiteren Zutaten nach Wahl klein und vermische sie mit der Pasta, dem Thunfisch und den Kidneybohnen in einer großen Schüssel.
Gib das Dressing darüber und vermische alles gründlich.
Ein besonderer Tipp, der das Rezept noch besser macht oder besser gelingen lässt, ist die Verwendung von frischen Kräutern. Sie verleihen dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn noch aromatischer. Probier zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Minze aus – du wirst begeistert sein!
Salat
leicht
low carb & proteinreich
low carb & proteinreich
Über dieses Rezept: Nudelsalat Rezept mit Feta, Thunfisch und Kidneybohnen
Dieser Nudel Salat mit Feta, Thunfisch und Kidneybohnen ist eine tolle Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen, die sich hervorragend ergänzen und schmeckt hervorragend mediterran. Der Salat ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch äußerst nahrhaft und proteinreich, weshalb er sich perfekt als leichtes Mittag- oder Abendessen eignet. Die vielen unterschiedlichen Zutaten machen diesen Salat zu einer wahren Geschmacksexplosion, die bei jeder Gelegenheit begeistert – sei es beim Grillen, Picknick oder einfach nur als schnelles, gesundes Essen zwischendurch.
Suchst du noch andere Rezepte, die gesund und nährstoffreich sind? Dann probiere doch mal unsere schnelle Reispfanne mit Gemüse.
Verwende statt Thunfisch gekochte Hähnchenbrust oder Tofu für eine alternative Proteinquelle.
Füge Avocado, Paprika oder Tomaten für noch mehr Farbe und Geschmack hinzu.
Ersetze die Pasta durch Quinoa oder Couscous für eine glutenfreie Alternative.
Aufbewahrung/ Meal Prep
Der Pasta Salat mit Thunfisch und Kidneybohnen eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst ihn bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, das Dressing erst kurz vor dem Verzehr hinzuzufügen, damit der Salat frisch und knackig bleibt.
Mögliche Varianten
Mein Tipp
Ein besonderer Tipp, der das Rezept noch besser macht oder besser gelingen lässt, ist die Verwendung von frischen Kräutern. Sie verleihen dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn noch aromatischer. Probier zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Minze aus – du wirst begeistert sein!
Noch mehr Rezeptideen gesucht?
Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:
Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!
Bist du auf der Suche nach dem besten Nudelsalat Rezept ohne Mayo, das so lecker ist, so dass dir der Salat beim nächsten Grillen aus der Hand gerissen wird? Dann ist dieser Pasta Salat ohne Mayonnaise perfekt für dich!
Einen großen Topf zum Kochen der Nudeln
Eine große Schüssel zum Abkühlen und Vermengen der Nudeln und Zutaten
Ein Sieb oder eine Schaumkelle zum Abgiessen der Nudeln
Ein Schneidebrett und ein Messer zum Schneiden der sauren Gurken
Einen Löffel oder eine Gabel zum Vermengen der Zutaten.
500 g Nudeln
1 Becher Naturjoghurt (ersetzt die Mayo)
1 EL Remoulade oder Mayonnaise für den Geschmack wenn gewünscht (Das ist nur optional)
7 saure Gurken (klein geschnitten)
1 – 2 Dosen Thunfisch (wer den Pasta Salat proteinreicher möchte, nimmt 2 Dosen Thunfisch)
50 ml Gurkenwasser (meine Geheimzutat für den besten Pasta Salat ohne Mayo)
Salz (Pfeffer)
optional: Eine Packung Salatgewürz (am besten eignet sich die Sorte Gartenkräuter)
Nudeln nach Anweisungen auf der Packung kochen. Al dente stellen. Abgiessen und abschrecken
Nudeln in eine große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Zwischendurch auflockern, damit sie nicht verkleben.
Nudeln kurz auflockern. Abgetropften Thunfisch, saure Gurken, Gurkenwasser, Naturjoghurt, Remoulade oder Mayonnaise und Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
Falls nötig, noch mehr Naturjoghurt, Remoulade oder Mayonnaise und Gurkenwasser hinzufügen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen gut verteilen können.
Statt Naturjoghurt kann man auch ein fertiges Joghurtdressing verwenden, wenn die Zubereitung schneller gehen soll oder auch beides miteinander ergänzen
Salat
bester nudelsalat, bester pasta salat ohne mayonnaise, Nudelsalat, nudelsalat ohne majo, nudelsalat ohne majonaise, nudelsalat ohne mayo, nudelsalat ohne mayonaise, nudelsalat ohne mayonnaise, Pastasalat
leicht
perfekte Beilage
Diesen Pasta Salat wirst du lieben!
Bist du auf der Suche nach einem schnellen und leichtem Nudelsalat ohne Mayo, das so lecker ist, so dass dir der Salat beim nächsten Grillen aus der Hand gerissen wird? Dann ist dieser Nudelsalat perfekt für dich! Nicht umsonst wird er hier als bester Nudelsalat überhaupt betitelt!
Nudelsalat Rezept ohne Mayo
Durch die Verwendung von saurem Gurkenwasser, Thunfisch und Naturjoghurt anstelle von Mayonnaise, ist dieser Salat nicht nur besonders saftig, sondern auch deutlich leichter und gesünder und somit eine perfekte Wahl für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zu einer BBQ-Party. Probiere es jetzt aus und überzeuge dich selbst, dass dies der beste Pasta Salat ohne Mayonnaise ist.
Über dieses Rezept: bester Nudelsalat ohne Mayo
Das Besondere an diesem Pasta Salat ist die Verwendung von Gurkenwasser als „Geheimzutat“ und die Zugabe von Thunfisch für viel Protein. Dies macht den Nudelsalat besonders saftig und cremig, gibt ihm eine besondere würzige Geschmacksnote und macht ihn nebenbei noch gesünder.
Das Gurkenwasser macht den Salat frischer und leichter und hilft auch dabei, bei den Nudeln das Verkleben zu verhindern. Der Thunfisch verleiht dem Nudelsalat mehr Geschmack und Raffinesse und macht ihn zudem proteinreicher und somit gesünder.
Der Einsatz von Naturjoghurt anstelle von Mayonnaise trägt auch dazu bei, dass der Nudelsalat leichter und gesünder ist, ohne dabei an Geschmack zu verlieren. Dadurch schmeckt der Nudelsalat sehr frisch und leicht und liegt eben nicht so schwer im Magen, wie das eher altbackene klassische Nudelsalat Rezept mit Mayonnaise. Falls du dennoch nicht ganz auf den Geschmack von Mayo verzichten willst, kannst du einen kleinen Klecks hinzügen, das ist schon ausreichend.
Mit der optionalen Zugabe von Salatgewürz (z.B. Sorte Gartenkräuter) kannst du den Salat noch etwas aufpimpen und noch würziger gestalten.
Insgesamt ist dieses Rezept eine ideale Wahl für alle, die ein leckeres und gesundes Mittagessen oder Beilage zum Grillen suchen.
Bester Pasta Salat ohne Mayonnaise
Mögliche Varianten
Du kannst den Nudelsalat ohne Mayo auch nach Lust und Laune abwandeln. Hier sind einige Ideen für dich:
Füge gehackte Zwiebeln und Paprika hinzu, um dem Nudelsalat eine zusätzliche Schärfe und Crunch zu geben
Verwende gebratenes Hähnchenfleisch oder Garnelen, anstatt Thunfisch, für einen Protein-Boost
Nutze Tofu oder Kichererbsen statt Thunfisch für eine vegane Variante des Nudelsalats
Füge frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um dem Nudelsalat eine frische Note zu geben
Verwende immer wieder mal verschiedene Nudelsorten wie Penne oder Farfalle für eine abwechslungsreiche Gestaltung dieses Nudelsalat Rezepts
Nutze saure Sahne statt Joghurt, bzw. ergänze den Joghurt damit für eine besonders reichhaltige und cremige Variante des Nudelsalats.
für eine besonders frische und knackige Nudelsalat Variante kannst du noch zum Schluss frischen Rucola hinzufügen!
Low Carb Variante
Eine low-carb Variante des Nudelsalats könnte darin bestehen, die Nudeln durch eine low-carb Alternative wie zum Beispiel Spiralizer-Zucchini (Zoodles) oder Shirataki- oder Konjak-Nudeln zu ersetzen.
Um das Rezept proteinreicher zu gestalten, könntest du zusätzlich zum Thunfisch noch gekochtes oder gebratenes Hähnchenfleisch oder Garnelen (z.B. Eismeerkrabben) hinzufügen oder 2 – 3 gekochte, geschälte und gehackte Eier hinzufügen. Oder du nutzt einfach die doppelte Menge an Thunfisch
Du kannst den Pasta Salat ganz nach deiner Wahl abwandeln
Zubehör
Für die Zubereitung benötigst du folgendes Zubehör:
Einen großen Topf zum Kochen der Nudeln
Eine große Schüssel zum Abkühlen und Vermengen der Nudeln und Zutaten
Ein Sieb oder eine Schaumkelle zum Abgiessen der Nudeln
Ein Schneidebrett und ein Messer zum Schneiden der sauren Gurken
Einen Löffel oder eine Gabel zum Vermengen der Zutaten.
Nudelsalat Rezept
Aufbewahrung – wie lange hält so ein Nudelsalat ohne Mayo?
Du kannst diesen Pasta Salat problemlos bereits am Tag vorher zubereiten, denn er hält sich einige Tage im Kühlschrank. Es ist jedoch am besten, ihn innerhalb von 2-3 Tagen aufzubrauchen, da er sonst an Geschmack und Textur verlieren kann. Um den Nudelsalat aufzubewahren, solltest du ihn in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren stellst du ihn am besten 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank, damit er wieder Zimmertemperatur erreicht. Vermeide es, den Nudelsalat erneut zu erhitzen, da dies dazu führen kann, dass die Nudeln matschig werden.
Der Nudelsalat eignet sich auch perfekt fürs Meal Prep, da er wunderbar im Kühlschrank aufbewahrt werden kann und auch am nächsten Tag noch unheimlich lecker ist. Am besten gibst du kurz vor dem Servieren etwas Mayonnaise oder Joghurt und Gurkenwasser hinzu um ihn aufzufrischen. So wird er wieder schön cremig, als ob er frisch zubereitet wurde.
Welche Pasta eignen sich am besten für einen Nudelsalat?
Damit der Nudelsalat dann wirklich der beste Pasta Salat ohne Mayonaisse wird, verwendest du am besten Nudelsorten wie Penne, Fusilli, Farfalle oder die klassischen Eiernudeln. Diese Sorten haben eine gute Struktur und halten ihre Form auch nach dem Kochen gut. Für eine low-carb Variante kann man auch zu Nudelsorten aus Konjak- oder Zucchini-Mehl greifen.
Was passt gut zu Nudelsalat?
Pasta Salat passt gut zu einer Vielzahl von Beilagen, wie zum Beispiel:
gegrilltem oder gebratenem Fleisch, wie zum Beispiel Hähnchen, Rind oder Fisch
frischem oder gegrilltem Gemüse, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons
frischen oder marinierten Salaten, wie zum Beispiel Rucola, Feldsalat oder Tomaten
frischen Kräutern, wie zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch
und knusprigen Brot oder Brötchen als Beilage.
Es kann auch als Hauptgericht oder als Beilage bei einem BBQ serviert werden.
Mein Tipp
Statt Naturjoghurt kann man auch ein fertiges Joghurtdressing verwenden, wenn die Zubereitung schneller gehen soll.
Noch mehr Rezeptideen gesucht?
Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:
Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!
Dieser fruchtige Couscous Salat mit Gurken, Avocado, Rucola, Feta und Erdbeeren schmeckt super frisch und leicht und ist perfekt für den Sommer geeignet.
Über dieses Rezept: Fruchtiger Couscous Salat mit Erdbeeren
Diesen fruchtigen Couscous Salat kannst du super schnell zubereiten. Der Feta macht ihn zugleich schön proteinreich.
Zutaten
Für den Salat
Erdbeeren
1 Gurke
1 Avocado
etwas frische Minze
Couscous
Fetakäse
Rucola
Dressing
Für das Dressing:
1 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Salatgewürz
Saft einer frischen Orange
Spritzer Essig
1 TL Honig
Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.
So bereitest du den Couscous Salat mit Erdbeeren zu
Die Zubereitung von diesem Couscous Salat ist wirklich sehr einfach:
Zubereitung Salat
1. Den Couscous etwas salzen, mit etwas gekochtem Wasser übergießen und ca 10 Minuten einweichen lassen.
2. Danach kurz mit einer Gabel auflockern.
3. Die Erdbeeren, Gurke, Avocado in kleine Stücke schneiden.
4. Die Minze hacken.
5. Den Fetakäse mit der Hand zerbröseln.
6. Den Couscous und die geschnittenen Zutaten in eine Schüssel geben.
7. Rucola drüber verteilen.
Zubereitung Dressing:
8. Alle Dressingzutaten in einem Mixer mixen.
9. Das Dressing über den Couscous Salat geben.
Mögliche Varianten
Du kannst diesen Couscous Salat auch sehr leicht abwandeln:
Trauben – du kannst Trauben anstatt Erdbeeren nehmen
Zucchini – oder bereite den Salat mit gebratenen Zucchini Stücken zu.
Pinienkerne – geben dem Salat noch mehr Biss
Aufbewahrung
Den Couscous kannst du in größerer Menge zubereiten und im Kühlschrank (0 Grad Fach) bis zu einer Woche aufbewahren. So hast du immer etwas Couscous für deinen täglichen Couscous Salat bereit.
Mein Tipp
Anstelle dem Saft einer Orange kannst du auch den Saft einer Zitrone geben, dann je nach Geschmack etwas mehr Honig dazugeben für mehr Süße.
Noch mehr Rezeptideen gesucht?
Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:
Dieser fruchtige Couscous Salat mit Gurken, Avocado, Rucola, Feta und Erdbeeren schmeckt super frisch und leicht und ist perfekt für den Sommer geeignet. Der Feta macht ihn zugleich schön proteinreich.
Für den Salat
Erdbeeren
1 Gurke
1 Avocado
etwas frische Minze
Couscous
Fetakäse
Rucola
Dressing
Für das Dressing:
1 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Salatgewürz
Saft einer frischen Orange
Spritzer Essig
1 TL Honig
Zubereitung Salat
Den Couscous etwas salzen, mit etwas gekochtem Wasser übergießen und ca 10 Minuten einweichen lassen.
Danach kurz mit einer Gabel auflockern.
Die Erdbeeren, Gurke, Avocado in kleine Stücke schneiden.
Die Minze hacken.
Den Fetakäse mit der Hand zerbröseln.
Den Couscous und die geschnittenen Zutaten in eine Schüssel geben.
Rucola drüber verteilen.
Zubereitung Dressing:
Alle Dressingzutaten in einem Mixer mixen.
Das Dressing über den Couscous Salat geben.
Anstelle dem Saft einer Orange kannst du auch den Saft einer Zitrone geben, dann je nach Geschmack etwas mehr Honig dazugeben für mehr Süße.
Salat
Couscous Salat
Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!