Kategorie: Rezepte

  • Ofengemüse mit Feta – so einfach und lecker

    Ofengemüse mit Feta
    Schnelles Ofengemüse mit Feta

    Entdecke die Einfachheit von Ofengemüse mit Feta – ein Gericht, das schnell gelingt und dabei unsagbar köstlich schmeckt. Frisches Gemüse trifft auf würzigen Feta, abgeschmeckt mit einer Handvoll aromatischer Kräuter für ein wahres Geschmackserlebnis. Ein gesundes, herzhaftes Gericht, das Komfort auf deinen Teller zaubert.

    Zutaten

    • 500 g Brechbohnen
    • 1 rote Paprika
    • 1 Tomate
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Feta
    • 1 TL Olivenöl
    • Gewürze nach Geschmack
    • ca 200 ml Gemüsebrühe

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Über dieses Rezept: Ofengemüse mit Feta

    Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es wirklich einfach zuzubereiten ist und trotzdem voller Geschmack steckt. Das Ofengemüse mit Feta eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Durch die Kombination aus frischem Gemüse und cremigem Feta entsteht ein unwiderstehliches Aroma, das jeden Gaumen verwöhnt. Zudem ist dieses Gericht perfekt für Vegetarier und auch für alle, die auf der Suche nach einer gesunden, aber dennoch leckeren Mahlzeit sind.

    Das Ofengemüse ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es kann als schnelles Abendessen, leichtes Mittagessen oder als farbenfrohes Buffet-Highlight auf einer Party serviert werden. Dank der einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, die Zutaten nach Belieben zu variieren, wird dieses Gericht nie langweilig und bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

    Ofengemüse mit Feta

    Dies macht dieses Ofengemüse mit Feta Rezept so gesund:

    Das Ofengemüse mit Feta punktet mit einer hervorragenden Nährstoffzusammensetzung. Die enthaltenen Gemüsesorten liefern viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Der Feta-Käse trägt als Proteinquelle bei und sorgt zudem für den köstlichen Geschmack. Das verwendete Olivenöl enthält gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Das Gericht ist zudem kalorienarm und eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

    So bereitest du Ofengemüse mit Feta zu

    Die Zubereitung von Ofengemüse mit Feta ist wirklich sehr einfach:

    1. Das Gemüse putzen.
    2. Bohnen halbieren.
    3. Tomaten und Paprika würfeln. Bohnen, Tomaten und Paprika in eine Auflaufform geben.
    4. Knoblauchzehen schälen und dazugeben.
    5. In die Mitte einen Fetakäse geben.
    6. Mit Gewürzen, Olivenöl und Gemüsebrühe übergießen.
    7. Das ganze im Ofen bei 250 Grad ca 20 bis 30 Minuten backen.
    8. Zum Schluss den Feta zerdrücken und mit dem Gemüse zu einem cremigen Gemüse vermengen.
    Ofengemüse mit Feta

    Mögliche Varianten

    Tausche das Gemüse je nach Saison oder Vorlieben aus, z.B. Zucchini, Auberginen oder Möhren.

    Füge Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu, um das Aroma zu variieren.

    Für eine vegane Variante ersetze den Feta durch pflanzlichen Feta oder Tofu.

    Kann ich das Gericht auch ohne Feta zubereiten?

    Ja, du kannst den Feta weglassen oder durch eine andere Käsesorte ersetzen.

    Kann ich tiefgekühltes Gemüse verwenden? Ja, allerdings kann die Backzeit dadurch etwas länger ausfallen.

    Welche Gewürze passen besonders gut?

    Salz, Pfeffer, Paprikapulver und mediterrane Kräuter harmonieren besonders gut mit den Zutaten.

    Aufbewahrung/ Meal Prep

    Das Ofengemüse mit Feta lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Du kannst es auch einfrieren, wobei der Feta möglicherweise etwas an Textur verliert. Zum Aufwärmen das Gericht im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.

    Mein Tipp

    Um das Ofengemüse mit Feta noch aromatischer zu machen, kannst du vor dem Backen etwas Balsamico-Essig oder Zitronensaft darüber träufeln. Das verleiht dem Gericht eine frische Note und betont die natürlichen Aromen der Zutaten.

    Ofengemüse mit Feta

    Heute habe ich ein ganz besonderes Schmankerl für euch: Ofengemüse mit Feta! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super gesund. Einfach zubereitet und absolut köstlich – ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben!

    • 500 g Brechbohnen
    • 1 rote Paprika
    • 1 Tomate
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Feta
    • 1 TL Olivenöl
    • Gewürze nach Geschmack
    • ca 200 ml Gemüsebrühe
    1. Das Gemüse putzen.
    2. Bohnen halbieren.
    3. Tomaten und Paprika würfeln. Bohnen, Tomaten und Paprika in eine Auflaufform geben.
    4. Knoblauchzehen schälen und dazugeben.
    5. In die Mitte einen Fetakäse geben.
    6. Mit Gewürzen, Olivenöl und Gemüsebrühe übergießen.
    7. Das ganze im Ofen bei 250 Grad ca 20 bis 30 Minuten backen.
    8. Zum Schluss den Feta zerdrücken und mit dem Gemüse zu einem cremigen Gemüse vermengen.

    Mögliche Varianten
    Tausche das Gemüse je nach Saison oder Vorlieben aus, z.B. Zucchini, Auberginen oder Möhren.
    Füge Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu, um das Aroma zu variieren.
    Für eine vegane Variante ersetze den Feta durch pflanzlichen Feta oder Tofu.

  • Pasta mit Lachs und Paprika

    Lachs Pasta italienisch

    Mach dich bereit für ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse! Diese verführerische Pasta mit Lachs und gebratener Paprika vereint Cremigkeit und Würze zu einem wahren Gaumenschmaus – einfach perfekt für jeden Fan der italienischen Küche.

    Über dieses Rezept: Cremige Pasta mit Lachs und Paprika

    Dieses wunderbare Gericht eignet sich hervorragend als schnelles Feierabendrezept oder ein geselliges Beisammensein mit der Familie. Die Kombination aus zartem Lachs, Paprika und würziger Sauce ist einfach unwiderstehlich. Du wirst merken, dass die Zubereitung kinderleicht ist und selbst Küchenneulinge dieses Rezept problemlos meistern können. Zudem lässt sich die Lachs-Pasta mit verschiedenen Beilagen und Salaten kombinieren, um ein abwechslungsreiches Menü zu gestalten.

    Neben dem hervorragenden Geschmack hat die Lachs-Pasta mit Paprika auch gesundheitliche Vorteile zu bieten. Denn Lachs ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen, während Paprika und Zwiebeln wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefern.

    Nährstoffzusammensetzung: Das macht diese Lachs-Pasta so gesund:

    Die Hauptzutaten, Lachs und Paprika, sind bekannt für ihre gesundheitlichen Vorzüge. Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen, und liefert zudem hochwertige Proteine. Paprika ist reich an Vitamin C und weiteren essenziellen Nährstoffen. Die Nudeln sorgen für Kohlenhydrate als Energielieferanten, während die Kochsahne und das Tomatenmark der Sauce eine cremige Konsistenz verleihen. Das Gericht ist somit explizit kalorienarm oder low carb, aber es ist ausgewogen und nährstoffreich. Wenn du nun deinen Teller zur Hälfte mit einem volumenreichen Salat füllst und lediglich zur Hälfte mit Pasta und dazu noch den Lachs-Anteil erhöhst, hast du sogar ein absolut gesundes Essen.

    Zutaten

    • 250 g Lachs
    • 250 g Nudeln
    • 2 Paprika
    • 2 Zwiebeln
    • 3 Knoblauchzehen
    • Tomatenmark
    • Etwas Olivenöl zum Anbraten
    • Gewürze und Kochsahne nach Belieben

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Zubereitung

    1. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente.
    2. Schneide währenddessen den Lachs in mundgerechte Stücke und würze ihn mit Salz und Pfeffer. Wasche und schneide die Paprika und Zwiebeln in Streifen oder feine Stücke. Hacke den Knoblauch fein.
    3. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate den Lachs von beiden Seiten scharf an. Nimm den Lachs aus der Pfanne und stelle ihn beiseite.
    4. Gib nun die Paprika, Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich sind. Füge das Tomatenmark hinzu und lass es kurz mitbraten. Rühre die Kochsahne ein (du kannst sie auch weglassen oder erst am Schluss unterrühren) und würze die Sauce nach Belieben mit Salz, Pfeffer und weiteren italienischen Gewürzen.
    5. Gib den angebratenen Lachs zurück in die Pfanne und lass alles für 2-3 Minuten köcheln, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen.
    6. Vermische die abgetropften Nudeln mit der Lachs-Paprika-Sauce und serviere das Gericht heiß.

    Mögliche Varianten

    • Probiere Vollkornnudeln, Kichererbsennudeln oder Dinkelnudeln für eine nahrhaftere Version des Gerichts.
    • Ersetze den Lachs durch geräucherten Lachs oder Thunfisch für eine andere Geschmacksrichtung.
    • Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Brokkoli hinzu, um das Gericht noch vitaminreicher zu gestalten.

    FAQ – Deine Fragen zur Pasta mit Lachs und Paprika

    Kann ich die Lachs-Pasta auch ohne Sahne zubereiten?

    Ja, du kannst die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Sojasahne ersetzen oder die Sahne ganz weglassen und stattdessen etwas mehr Tomatenmark und Gemüsebrühe verwenden.

    Kann ich das Gericht auch mit anderen Nudelsorten zubereiten? Natürlich! Du kannst jede Art von Nudeln verwenden, die du gerne magst – Spaghetti, Penne, Fusilli oder sogar Gnocchi.

    Kann ich auch gefrorenen Lachs verwenden?

    Ja, du kannst auch gefrorenen Lachs für dieses Rezept verwenden. Lasse den Lachs vor der Zubereitung vollständig auftauen, indem du ihn entweder über Nacht im Kühlschrank oder für einige Stunden bei Raumtemperatur auftauen lässt. Achte darauf, den aufgetauten Lachs vor dem Anbraten gut abzutupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dadurch wird das Anbraten erleichtert und der Lachs erhält eine schönere Bräune. Ansonsten kannst du das Rezept wie beschrieben zubereiten.

    Sind Nudeln mit Lachs Sahne Soße ein echtes italienisches Gericht?

    Nudeln mit Lachs Sahne Soße sind nicht unbedingt ein traditionelles italienisches Gericht, aber sie sind durchaus von der italienischen Küche inspiriert. Die italienische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihre regionalen Unterschiede. Lachs ist in Italien eher in den norditalienischen Regionen verbreitet, wo frischer Fisch aus den Alpenseen und Flüssen stammt.

    Es gibt jedoch traditionelle italienische Gerichte, die Fisch und Meeresfrüchte mit Pasta kombinieren. Ein Beispiel ist Pasta mit Lachs und Erbsen in einer Tomatensauce, die in einigen Regionen Italiens zu finden ist. Die Zugabe von Sahne in der Sauce ist eher eine Anpassung an den internationalen Geschmack und weniger ein authentisches italienisches Merkmal. Dennoch sind solche Gerichte sehr beliebt und schmackhaft, auch wenn sie nicht streng genommen als „echte“ italienische Gerichte gelten.

    Mein Tipp

    Um dem Gericht noch mehr Raffinesse und Aroma zu verleihen, kannst du etwas Zitronensaft und geriebene Zitronenschale in die Sauce einrühren. Die Säure der Zitrone harmoniert hervorragend mit dem Fett des Lachses und verleiht dem Gericht eine frische Note.

  • Avocado Toast mit Ei und Tomaten

    Rezept: Avocado Toast mit Ei und Tomaten

    Du suchst ein leckeres und herzhaftes Frühstücksrezept? Dann lass dich von diesem sensationellen Avocado Toast mit Ei und Tomaten verzaubern! Dieses geniale Rezept vereint knackige Frische, samtige Cremigkeit und herzhafte Würze in perfekter Harmonie. Lass deinen Tag mit diesem köstlichen Highlight starten und genieße einen geschmackvollen Energieschub, der dich begeistern wird!

    • 2 Vollkorntoast-Scheiben
    • 1 Avocado
    • 2 Eier
    • 1 Tomate
    • Salz und Pfeffer
    • 1 TL Olivenöl
    1. Toaste das Vollkornbrot in einem Toaster oder im Ofen.
    2. Schneide währenddessen die Avocado in 2 Hälften und schneide sie dann in Scheiben oder zerdrücke sie mit einer Gabel. Du kannst die Avocado dafür entweder vorher schälen oder schneidest sie in der Schale und löffelst sie dann mit einem Esslöffel aus.
    3. Brate das Ei in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, entweder als Spiegelei oder Rührei. Du kannst auch die Eier hartkochen und dann die hartgekochten Eier entweder in 2 Hälften oder in dicke Scheiben schneiden.
    4. Schneide die Tomaten in Scheiben.
    5. Belege das getoastete Brot mit der Avocado, dem Ei und den Tomatenscheiben.
    6. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

    Verwende reife Avocados für ein besonders cremiges Ergebnis. Du kannst auch etwas Zitronensaft auf die Avocadoscheiben träufeln, um zu verhindern, dass sie braun werden und um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Am leichtesten geht die Zubereitung, wenn du die Avocado in der Schale in Scheiben schneidest und dann mit einem Esslöffel auslöffelst.

    Frühstück
    leicht
    nährstoffreich
    Gesundes Frühstück voller Nährstoffe und Protein

    Du suchst ein leckeres und herzhaftes Frühstücksrezept? Dann lass dich von diesem sensationellen Avocado Toast mit Ei und Tomaten verzaubern! Dieses geniale Rezept vereint knackige Frische, samtige Cremigkeit und herzhafte Würze in perfekter Harmonie. Lass deinen Tag mit diesem köstlichen Highlight starten und genieße einen geschmackvollen Energieschub, der dich begeistern wird!

    Avocado Toast mit Ei

    Über dieses Rezept: Avocado Toast mit Ei und Tomaten

    Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch nahrhaft und gesund. Es eignet sich besonders gut als ausgewogenes Frühstück oder als Snack, wenn der Hunger während des Tages zuschlägt. Die Kombination aus Avocado, Ei und Tomaten bietet eine gute Balance aus gesunden Fetten, Proteinen und Vitaminen.

    Avocado Toast ist ein Trend, der einfach nicht aus der Mode kommt. Und das aus gutem Grund! Die buttrige Textur der Avocado harmoniert perfekt mit dem herzhaften Ei und der frischen Note der Tomaten. Dazu kommt, dass dieses Rezept in kürzester Zeit zubereitet ist und damit auch für vielbeschäftigte Menschen optimal geeignet ist.

    Avocado Toast mit Ei und Tomaten

    Mögliche Varianten

    Füge etwas Ziegenkäse oder Feta hinzu, um das Gericht noch würziger zu machen.

    Verwende Rucola oder Spinat für eine zusätzliche Portion Grün.

    Ersetze das Ei durch Räuchertofu für eine vegane Variante.

    Ersetze das Toast durch Vollkornbrotscheiben für einen herzhafteren Geschmack. Du kannst auch Pures Körnerbrot nehmen oder Eiweissbrot, damit erhöhst du zusätzlich noch den Proteinanteil.

    Zubehör

    Für dieses Rezept benötigst du eine Pfanne, um das Ei zuzubereiten oder einen Topf/ Eierkocher, um das Ei zu kochen, und einen Toaster oder Ofen, um das Brot zu toasten.

    Aufbewahrung/Meal Prep

    Das Avocado Toast bereitest du am besten frisch zu. Es eignet sich aber auch wunderbar, um es dann ins Büro, in die Schule oder in die Uni mitzunehmen. Wenn du hartgekochte Eier verwendest, kannst du diese auch schon im Vorfeld vorkochen. Hier kannst du die Eier schon am Tag vorher kochen oder sogar für einige Tage im Voraus mehr Eier auf Vorrat hartkochen. So kannst du das Avocado Toast schnell und einfach zusammenstellen, wenn du es essen oder eben mitnehmen möchtest.

    Avocado Toast mit Ei und Tomaten

    Mein Tipp

    Verwende reife Avocados für ein besonders cremiges Ergebnis. Du kannst auch etwas Zitronensaft auf die Avocadoscheiben träufeln, um zu verhindern, dass sie braun werden und um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Am leichtesten geht die Zubereitung, wenn du die Avocado in der Schale in Scheiben schneidest und dann mit einem Esslöffel auslöffelst.

    Noch mehr Frühstücksideen gesucht?

    Suchst du noch weitere Ideen für ein leckeres und gesundes Frühstück? Dann schau mal hier vorbei: https://lieblingsbissen.de/gesundes-fruehstueck/

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Schneller Gurkensalat mit Joghurt

    Schneller Gurkensalat mit Joghurt

    Dieser erfrischende und knackige Gurkensalat ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass, ob Grillparty, Picknick oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht. Einfach zuzubereiten und mit einem Hauch von Süße und Schärfe, wird dieser Salat zu einem gesunden Hit auf deinem Tisch!

    Für den Salat

    • 1 Gurke
    • 1 kleine Dose Mais
    • 1 kleine (weiße Zwiebel)

    Für das Dressing:

    • 1 Naturjoghurt
    • 1 TL Senf
    • 2 TL Honig
    • 1 TL Olivenöl
    • Saft einer halben Zitrone
    • Schwarzer Pfeffer (Salz oder Vegeta, Schwarzkümmelsamen)
    1. So bereitest du den schnellen Gurkensalat zu
    2. Die Zubereitung des schnellen Gurkensalats mit Joghurts ist wirklich sehr einfach:
    3. Schneide die Gurke in dünne Scheiben oder Streifen.
    4. Öffne die Dose Mais, gieße das Wasser ab und füge den Mais zu den Gurken hinzu.
    5. Schäle die weiße Zwiebel und schneide sie in dünne Ringe oder Halbringe. Gib sie ebenfalls in die Salatschüssel.
    6. Mische für das Dressing den Naturjoghurt, Senf, Honig, Olivenöl und den Zitronensaft miteinander. Würze die Mischung mit Salz (oder Vegeta), Pfeffer und Schwarzkümmelsamen nach Geschmack.
    7. Gib das Dressing über den Salat und vermische alles gut miteinander. Lass den Salat kurz durchziehen, bevor du ihn servierst.

    Der schnelle Gurkensalat mit Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Gurken enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, C und Kalium. Der Mais liefert wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien. Durch den Naturjoghurt und das Olivenöl wird der Salat kalorienarm und proteinreich, während der Honig und Senf ihm eine besondere Geschmacksnote verleihen. Der Salat ist low-carb und glutenfrei, was ihn zu einer idealen Beilage für viele Ernährungsweisen macht.

    Salat
    leicht
    kalorienarm
    Perfekter Salat zum Abnehmen

    Über dieses Rezept: Schneller Gurkensalat mit Joghurt

    Der schnelle Gurkensalat mit Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Gurken enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, C und Kalium. Der Mais liefert wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien. Durch den Naturjoghurt und das Olivenöl wird der Salat kalorienarm und proteinreich, während der Honig und Senf ihm eine besondere Geschmacksnote verleihen. Der Salat ist low-carb und glutenfrei, was ihn zu einer idealen Beilage für viele Ernährungsweisen macht.

    >>> Ein weiteres tolles Salatrezept ist unser Pasta Salat mit Thunfisch und Feta

    Schneller Gurkensalat mit Joghurt

    Mögliche Varianten

    • Füge fein gehackten Dill oder Petersilie hinzu, um den Salat aromatischer zu gestalten.
    • Für eine fruchtige Note, füge gewürfelte Äpfel oder Orangenstücke hinzu.
    • Du kannst auch Fetakäse oder Mozzarella in Würfeln untermischen, um den Salat gehaltvoller zu machen.

    Aufbewahrung/ Meal Prep

    Der schnelle Gurkensalat kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern. Für Meal Prep eignet sich der Salat besonders gut, da er schnell zubereitet ist und auch nach ein paar Stunden im Kühlslschrank noch frisch und knackig bleibt. Einfrieren ist bei diesem Salat jedoch nicht zu empfehlen, da die Gurken beim Auftauen ihre Konsistenz verlieren und matschig werden können.

    Mein Tipp

    Um den schnellen Gurkensalat mit Joghurt noch erfrischender zu gestalten, kannst du ihn vor dem Servieren für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen besser verbinden und der Salat schmeckt besonders frisch. Wenn du es schärfer magst, kannst du dem Dressing noch eine Prise Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote hinzufügen. Das gibt dem Salat eine pikante Note.

  • Nudelsalat Rezept mit Feta und Thunfisch

    Nudelsalat Rezept mit Feta und Thunfisch

    Dieser mediterrane Nudelsalat mit Feta, Thunfisch und Kidneybohnen ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ob als schnelles Meal Prep, zum Grillabend oder für deine Low Carb Diät – dieses geniale Nudelsalat Rezept schmeckt schmeckt dabei so frisch und lecker, dass man gar nicht genug davon bekommen kann!

    • einige Blätter Roma oder Kopfsalat
    • 1/2 Gurke
    • 1 Dose Kidneybohnen
    • ca 50 g gekochte Pasta
    • 1 Dose Thunfisch
    • rote Trauben
    • nach Wahl frischer Koriander (rote Zwiebel, Fetakäse, schwarze Oliven)
    • Gewürze (italienische Kräuter, Salz, schwarzer Pfeffer, Rote Paprikapulver, Kumin)
    1. Wasche die Kidneybohnen gründlich ab und würze sie mit den Gewürzen.
    2. Brate die Kidneybohnen kurz in einer Pfanne an und würze sie dabei etwas.
    3. Bereite das Dressing zu, indem du Olivenöl, Essig, Senf, Honig und die Gewürze miteinander verrührst.
    4. Schneide die Gurke, den Salat und die weiteren Zutaten nach Wahl klein und vermische sie mit der Pasta, dem Thunfisch und den Kidneybohnen in einer großen Schüssel.
    5. Gib das Dressing darüber und vermische alles gründlich.

    Ein besonderer Tipp, der das Rezept noch besser macht oder besser gelingen lässt, ist die Verwendung von frischen Kräutern. Sie verleihen dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn noch aromatischer. Probier zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Minze aus – du wirst begeistert sein!

    Salat
    leicht
    low carb & proteinreich
    low carb & proteinreich

    Über dieses Rezept: Nudelsalat Rezept mit Feta, Thunfisch und Kidneybohnen

    Dieser Nudel Salat mit Feta, Thunfisch und Kidneybohnen ist eine tolle Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen, die sich hervorragend ergänzen und schmeckt hervorragend mediterran. Der Salat ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch äußerst nahrhaft und proteinreich, weshalb er sich perfekt als leichtes Mittag- oder Abendessen eignet. Die vielen unterschiedlichen Zutaten machen diesen Salat zu einer wahren Geschmacksexplosion, die bei jeder Gelegenheit begeistert – sei es beim Grillen, Picknick oder einfach nur als schnelles, gesundes Essen zwischendurch.

    Suchst du noch andere Rezepte, die gesund und nährstoffreich sind? Dann probiere doch mal unsere schnelle Reispfanne mit Gemüse.

    Verwende statt Thunfisch gekochte Hähnchenbrust oder Tofu für eine alternative Proteinquelle.

    Füge Avocado, Paprika oder Tomaten für noch mehr Farbe und Geschmack hinzu.

    Ersetze die Pasta durch Quinoa oder Couscous für eine glutenfreie Alternative.

    Aufbewahrung/ Meal Prep

    Der Pasta Salat mit Thunfisch und Kidneybohnen eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst ihn bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, das Dressing erst kurz vor dem Verzehr hinzuzufügen, damit der Salat frisch und knackig bleibt.

    Mögliche Varianten

    Mein Tipp

    Ein besonderer Tipp, der das Rezept noch besser macht oder besser gelingen lässt, ist die Verwendung von frischen Kräutern. Sie verleihen dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn noch aromatischer. Probier zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Minze aus – du wirst begeistert sein!

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Aromatisches Dinkelreis Rezept. So lecker geht gesund!

    Dinkelreis Rezept mit Hähnchenrbrust und Porree

    Dieses wunderbare Rezept vereint das Beste aus zwei Welten: Einerseits sorgt das Hähnchen für eine hervorragende Proteinquelle, während der Dinkel und Porree mit Ballaststoffen und Vitaminen punkten. Die herrlichen Aromen und Gewürze machen das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Es ist perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen oder als nahrhaftes Mittagessen, das dir Energie für den Tag liefert.

    Frische Zutaten:

    • 125 g Hähnchen-Brustfilet
    • 1 Porree
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen

    Aus dem Vorrat:

    • 120 g Dinkel
    • 1 TL Olivenöl

    Gewürze:

    • 1 TL Hähnchengewürz
    • je 1/2 TL rosenscharfes und süßes Paprikapulver
    • 1 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Ingwerpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Den Dinkel nach Packungsanleitung kochen. Dinkel kocht länger, ca. 30 Minuten und länger, dann wird er bekömmlicher.
    2. Das Brustfilet in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldig braten. Direkt ein bisschen Salz und ein etwas Hähnchengewürz dazugeben.
    3. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden. Den Porree gut waschen und ebenfalls in Ringe schneiden. Beides zum gebratenen Brustfilet dazugeben.
    4. Alles würzen, Knoblauch dazu pressen, vermischen und bei Hitze unter Rühren einige Minuten braten. Dann 15 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten lassen. Nun ca. 2/3 des Chicken-Porree Gemüses aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel bei Seite stellen.
    5. Dann ca. 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe in die Pfanne zum Rest dazugeben, kurz aufkochen und nun mit einem Dunstdeckel bedeckt ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    6. Den (vorgekochten) Dinkel nun in die Pfanne geben und unterrühren. Abschmecken und evtl. noch nachwürzen und salzen. Nun das zur Seite gestellte Chicken-Porree Gemüse ebenfalls in die Pfanne geben, kurz einrühren.

    Um das Gericht noch aromatischer zu gestalten, verwende frischen Ingwer und Kurkuma anstelle der pulverisierten Versionen. Reibe etwa 1 cm frischen Ingwer und 1 cm frischen Kurkuma fein und füge sie zusammen mit dem Knoblauch in Schritt 4 hinzu. Diese frischen Zutaten verleihen dem Gericht eine besondere geschmackliche Tiefe und zusätzliche gesundheitliche Vorteile.

    Hauptgericht
    mittel
    lecker & gesund
    Dinkel wie Reis – ein leckeres und gesundes Reisrisotto
    Dinkelreis Rezept

    Dieses Dinkelreis Rezept mit Hähnchenbrust und Porree ist eine himmlische Kombination aus nahrhaftem Dinkel, saftigem Hähnchen und aromatischem Porree, die deinen Gaumen begeistern und gleichzeitig deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen wird.

    Über dieses Rezept: Dinkelreis mit Hähnchenbrust und Porree

    Dieses wunderbare Dinkelreis Rezept vereint das Beste aus zwei Welten: Einerseits sorgt das Hähnchen für eine hervorragende Proteinquelle, während der Dinkel und Porree mit Ballaststoffen und Vitaminen punkten. Die herrlichen Aromen und Gewürze machen das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Es ist perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen oder als nahrhaftes Mittagessen, das dir Energie für den Tag liefert.

    Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, sodass auch Küchenneulinge dieses köstliche Gericht problemlos zubereiten können. Zudem lässt es sich hervorragend vorbereiten und eignet sich daher auch ideal für Meal Prep oder als leckere Resteverwertung.

    Während ich ich hier das ganze Dinkel-Korn als Alternative zu Reis nutze und daher nachschauen wollte, wie die Nährwerte im Vergleich zu Reis sind, habe ich einen interessanten Artikel bei Lisa von Dinkel und Beeren dazu gefunden, ob Dinkelmehl oder Vollkornmehl gesünder ist…lest gerne mal selber, sehr spannend!

    Und übrigens…deswegen ist Dinkelreis gesünder als normaler weißer Reis: „Dinkelreis ist entspelzter, leicht geschliffener Dinkel. Er enthält 6 x soviele Ballaststoffe und doppelt soviel Eiweiß wie weißer Reis und sättigt daher sehr gut“ , schreibt Umweltberatung.at.

    Hähnchenbrust Rezept mit Porree

    Mögliche Varianten dieses Dinkelreis Rezeptes

    • Tausche das Hähnchen gegen Tofu oder Seitan für eine vegetarische oder vegane Alternative.
    • Füge zusätzliches Gemüse, wie Paprika oder Tomaten, hinzu, um noch mehr Farbe und Geschmack ins Gericht zu bringen.
    • Verwende anstelle von Dinkelreis Quinoa oder Couscous, um das Gericht abzuwandeln.

    Zubehör

    Für die Zubereitung dieses Dinkelreis Rezepts benötigst du lediglich eine Pfanne und einen Topf zum Kochen des Dinkels.

    Aufbewahrung/Meal Prep

    Dieses Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Im Somer schmeckt es auch kalt als Salatgericht sehr lecker.

    Mein Tipp

    Um das Gericht noch aromatischer zu gestalten, verwende frischen Ingwer und Kurkuma anstelle der pulverisierten Versionen. Reibe etwa 1 cm frischen Ingwer und 1 cm frischen Kurkuma fein und füge sie zusammen mit dem Knoblauch in Schritt 4 hinzu. Diese frischen Zutaten verleihen dem Gericht eine besondere geschmackliche Tiefe und zusätzliche gesundheitliche Vorteile.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du vielleicht doch ein paar Reisgerichte? Dann probiere doch unsere schnelle Reispfanne mit Gemüse oder unseren Djuvec Reis original kroatisch zubereitet.

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Vollkorn Brot mit Avocado und Ei

    Vollkorn Brot mit Avocado und Ei

    Vollkorn Brot mit Avocado und Ei – das klingt nicht nur super gesund, sondern auch unglaublich lecker! Diese Kombination ist nicht nur ein einfaches und schnelles Gericht, sondern auch ein gesundes und nahrhaftes Frühstück oder eine schnelle Mahlzeit für zwischendurch. Kannst es auch gut vorbereiten und mitnehmen und wenn du ein paar Eier schon vorgekocht hast, kannst du dieses Sandwich wirklich super schnell zubereiten. Die Avocado und das Ei liefern gesunde Fette und Proteine, während das Vollkornbrot für eine gute Portion Ballaststoffe sorgt. Du kannst es auch mit gesundem Grün noch weiter pimpen, gut eignet sich Rucola, Salat, Feldsalat oder auch Gurke.

    >> Mehr gesunde Frühstücksideen findest du übrigens hier: Schnelle Rezepte für ein gesundes Frühstück.

    Über dieses Rezept: Vollkorn Brot mit Avocado und Ei

    Dieses Rezept ist perfekt für alle, die eine schnelle und gesunde Mahlzeit für unterwegs suchen. Das Gericht eignet sich hervorragend als Frühstück, Mittagessen oder als leichtes Abendessen. Die Kombination aus Avocado und Ei auf Vollkornbrot macht nicht nur satt, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen. Durch die Verwendung von Vollkornbrot wird das Gericht ballaststoffreicher und sorgt somit für eine langanhaltende Sättigung.

    Zutaten

    2 Scheiben Vollkornbrot

    1 reife Avocado

    2 hartgekochte Eier

    Salz und Pfeffer

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    So bereitest du dieses Vollkorn Sandwich mit Avocado und geraspelten Ei zu

    • Schneide die Avocado in der Mitte durch, entferne den Kern und löffle das Fruchtfleisch in eine Schüssel. Zerdrücke die Avocado mit einer Gabel und würze sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
    • Koche die Eier hart, schrecke sie kurz unter kaltem Wasser ab und pelle sie.
    • Raspel die hartgekochten Eier und gib sie zu der zerdrückten Avocado in die Schüssel. Verrühre alles gut miteinander.
    • Röste das Vollkornbrot in einer Pfanne oder im Toaster.
    • Bestreiche das geröstete Brot mit der Avocado-Ei-Mischung und garniere es mit etwas frischem Kresse oder Schnittlauch.
    • Mögliche Varianten
    • Statt Vollkornbrot kann auch ein anderes Brot verwendet werden, z.B. Ciabatta oder Toastbrot.
    • Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch etwas Chilipulver oder frische Chilis zur Avocado-Ei-Mischung geben.
    • Für eine extra Portion Gemüse kann das Brot auch mit frischem Rucola oder Spinat belegt werden.

    Aufbewahrung/ Meal Prep

    Du kannst dieses Vollkorn Brot mit Avocado und Ei gut für den Tag vorbereiten und mitnehmen, im besten Fall versuchst du es relativ frisch, aber im Notfall kannst du es auch am Abend zuvor vorbereiten und dann im Kühlschrank kaltstellen. Wenn du es nicht direkt frisch isst, dann geb auf jeden Fall der Avocado einige Spritzer Zitrone hinzu, damit sie nicht braun wird.

    Die gekochten Eier kannst du natürlich sehr gut vorbereiten und direkt auf einen Schlag mehr kochen, so dass du für die nächsten paar Tage direkt ein fertig gekochtes Ei und damit deine benötigte Portion Protein parat.

    Mein Tipp

    Für eine noch intensivere Geschmacksnote kann das geröstete Brot vor dem Bestreichen mit der Avocado-Ei-Mischung noch mit etwas Knoblauch oder Zwiebeln belegt werden. Diese geben dem Gericht noch mehr Aroma und sorgen für eine zusätzliche Portion Nährstoffe. Außerdem empfehle ich, das Gericht direkt nach der Zubereitung zu servieren, da das Brot sonst schnell weich wird. Wenn du das Gericht mit ins Büro oder unterwegs nehmen möchtest und kein durchgeweichtes Brot möchtest (was ja an sich auch gar nicht so schlecht ist, manchmal mag ich weiche Sandwiche sehr gerne!) kannst du die Avocado-Ei-Mischung auch in einem separaten Behälter mitnehmen und das Brot erst kurz vor dem Verzehr damit bestreichen.

    Probier dieses einfache und gesunde Rezept einfach mal aus und genieße mit diesem Avocado Ei Sandwich ein gesundes, nährstoffreiches Frühstück oder eine schnelle, leichte Mahlzeit für zwischendurch. Mit Avocado und hartgekochtem Ei auf Vollkornbrot sorgst du für eine ausgewogene Portion Nährstoffe und Ballaststoffe, die dich lange satt und zufrieden halten werden.

    Nährwertangaben pro Zutat

    • Vollkornbrot (pro Scheibe, ca. 40 g): Kalorien: 96 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Protein: 4 g, Fett: 2 g, Ballaststoffe: 3 g
    • Avocado (pro Frucht, ca. 150 g): Kalorien: 250 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Protein: 3 g, Fett: 23 g, Ballaststoffe: 10 g
    • Hartgekochte Eier (pro Ei, ca. 50 g): Kalorien: 70 kcal, Kohlenhydrate: 0 g, Protein: 6 g, Fett: 5 g, Ballaststoffe: 0 g

    Nährwertangaben (pro Portion: 1 Scheibe Vollkorn Brot mit Avocado und Ei)

    Hier sind die korrekten Nährwertangaben basierend auf einer Brotscheibe, einem Ei und einer halben Avocado:

    Nährwertangaben (pro Portion): Kalorien: 291 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Protein: 10 g, Fett: 22 g, Ballaststoffe: 7 g

    Zum Rezept: Vollkorn Brot mit Avocado und Ei

    Dieses Rezept ist perfekt für alle, die eine schnelle und gesunde Mahlzeit für unterwegs suchen. Das Gericht eignet sich hervorragend als Frühstück, Mittagessen oder als leichtes Abendessen. Die Kombination aus Avocado und Ei auf Vollkornbrot macht nicht nur satt, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen. Durch die Verwendung von Vollkornbrot wird das Gericht ballaststoffreicher und sorgt somit für eine langanhaltende Sättigung.

    • 2 Scheiben Vollkornbrot
    • 1 reife Avocado
    • 2 hartgekochte Eier
    • Salz und Pfeffer
    1. Schneide die Avocado in der Mitte durch, entferne den Kern und löffle das Fruchtfleisch in eine Schüssel. Zerdrücke die Avocado mit einer Gabel und würze sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
    2. Koche die Eier hart, schrecke sie kurz unter kaltem Wasser ab und pelle sie.
    3. Raspel die hartgekochten Eier und gib sie zu der zerdrückten Avocado in die Schüssel. Verrühre alles gut miteinander.
    4. Röste das Vollkornbrot in einer Pfanne oder im Toaster.
    5. Bestreiche das geröstete Brot mit der Avocado-Ei-Mischung und garniere es mit etwas frischem Kresse oder Schnittlauch.

    Du kannst dieses Vollkorn Brot mit Avocado und Ei gut für den Tag vorbereiten und mitnehmen, im besten Fall versuchst du es relativ frisch, aber im Notfall kannst du es auch am Abend zuvor vorbereiten und dann im Kühlschrank kaltstellen. Wenn du es nicht direkt frisch isst, dann geb auf jeden Fall der Avocado einige Spritzer Zitrone hinzu, damit sie nicht braun wird.

    Die gekochten Eier kannst du natürlich sehr gut vorbereiten und direkt auf einen Schlag mehr kochen, so dass du für die nächsten paar Tage direkt ein fertig gekochtes Ei und damit deine benötigte Portion Protein parat.

    Frühstück

    Suchst du noch mehr Rezeptinspirationen?

    Falls du noch mehr Rezeptideen durchstöbern möchtest, dann probier doch vielleicht unsere Low Carb Quarkkeulchen, die lassen sich auch wunderbar mitnehmen oder frisch als gesunden Kuchenersatz zum Kaffee servieren. Oder wie wäre es mit einem proteinreichen Ofengericht zum Mittagessen? Dann schau mal bei unserer Tomaten Feta Pasta aus dem Ofen nach.

  • Beeren Smoothie Bowl

    Beeren Smoothie Bowl

    Energie, Geschmack und Nährstoffe in einer Schüssel: Entdecke die Beeren Smoothie Bowl für einen perfekten Start in den Tag oder als gesunder Snack zwischendurch!

    Über dieses Rezept: Beeren Smoothie Bowl

    Die Beeren Smoothie Bowl ist ein farbenfrohes und köstliches Rezept, das dir jede Menge Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe liefert. Diese Smoothie-Bowl ist ideal für ein gesundes Frühstück oder einen Snack, der dich wieder in Schwung bringt. Die Kombination aus verschiedenen Beeren sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis und versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen für einen energiegeladenen Tag.

    Diese fruchtige Bowl eignet sich auch perfekt für gesellige Brunch-Events oder zum Mitnehmen zur Arbeit oder Schule. Sie ist leicht zuzubereiten und kann individuell angepasst werden, sodass sie für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Lass dich von dieser fruchtig-leckeren Smoothie-Bowl verzaubern und genieße die volle Kraft der Beeren!

    Zutaten

    1 Banane

    150 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)

    200 ml Mandelmilch

    1 EL Chiasamen

    1 EL Leinsamen

    1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)

    Toppings: Beeren, Nüsse, Granola

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Beeren Smoothie Bowl

    Smoothie Bowl selber machen ist ganz leicht!

    Die Zubereitung der Beeren Smoothie Bowl ist wirklich sehr einfach: Gib die Banane, die gemischten Beeren und die Mandelmilch in einen Mixer und püriere alles zu einer glatten, cremigen Masse. Füge Chiasamen, Leinsamen und Honig oder Ahornsirup hinzu und mixe nochmals kurz. Fülle die Smoothie-Bowl in eine Schüssel und garniere sie mit deinen Lieblingstoppings wie Beeren, Nüssen oder Granola. Fertig ist deine gesunde und schmackhafte Beeren Smoothie Bowl! Diese Smoothie Bowl ist eine super Idee für ein gesundes Frühstück! Mehr gesunde Frühstücksideen findest du übrigens hier.

    Mögliche Varianten

    Verwende gefrorene Beeren für eine kühlere, dickere Konsistenz.

    Ersetze die Mandelmilch durch andere Pflanzenmilch oder Joghurt, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren.

    Füge grünes Blattgemüse (z.B. Spinat oder Grünkohl) hinzu, um die Smoothie-Bowl noch nährstoffreicher zu gestalten.

    Zubehör

    Für dieses Rezept benötigst du einen Mixer oder einen leistungsstarken Pürierstab.

    Aufbewahrung/Meal Prep

    Die Beeren Smoothie Bowl lässt sich gut am Abend zuvor vorbereiten. Bewahre die fertige Smoothie-Mischung im Kühlschrank auf und garnieresie morgens einfach mit deinen Lieblingstoppings. Um die Smoothie-Bowl als Meal Prep für mehrere Tage zuzubereiten, kannst du die Smoothie-Basis ohne Toppings in einzelnen Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen.

    Mein Tipp

    Um die Beeren Smoothie Bowl noch gesünder und leckerer zu machen, verwende reife, süße Früchte, die den natürlichen Zuckergehalt erhöhen und die Zugabe von zusätzlichem Süßungsmittel reduzieren oder sogar überflüssig machen. Wenn du es besonders erfrischend magst, friere die Banane vor der Zubereitung ein – das verleiht der Smoothie-Bowl eine eisige, cremige Konsistenz.

    Zum Rezept: Beeren Smoothie Bowl

    Die Beeren Smoothie Bowl ist ein farbenfrohes und köstliches Rezept, das dir jede Menge Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe liefert. Diese Smoothie-Bowl ist ideal für ein gesundes Frühstück oder einen Snack, der dich wieder in Schwung bringt. Die Kombination aus verschiedenen Beeren sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis und versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen für einen energiegeladenen Tag.

    • 1 Banane
    • 150 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
    • 200 ml Mandelmilch
    • 1 EL Chiasamen
    • 1 EL Leinsamen
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
    • Toppings: Beeren (Nüsse, Granola)
    1. Gib die Banane, die gemischten Beeren und die Mandelmilch in einen Mixer und püriere alles zu einer glatten, cremigen Masse.
    2. Füge Chiasamen, Leinsamen und Honig oder Ahornsirup hinzu und mixe nochmals kurz.
    3. Fülle die Smoothie-Bowl in eine Schüssel und garniere sie mit deinen Lieblingstoppings wie Beeren, Nüssen oder Granola.
    4. Fertig ist deine gesunde und schmackhafte Beeren Smoothie Bowl! Du kannst sie nun frisch essen, mitnehmen oder kalt stellen.

    Um die Beeren Smoothie Bowl noch gesünder und leckerer zu machen, verwende reife, süße Früchte, die den natürlichen Zuckergehalt erhöhen und die Zugabe von zusätzlichem Süßungsmittel reduzieren oder sogar überflüssig machen. Wenn du es besonders erfrischend magst, friere die Banane vor der Zubereitung ein – das verleiht der Smoothie-Bowl eine eisige, cremige Konsistenz.

    Was diese Bowl so gesund macht

    Powerfood Beeren

    Beeren sind wahre Wunderfrüchte, die eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen bieten. Sie enthalten hohe Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, das Herz-Kreislauf-System unterstützen und sogar entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Darüber hinaus sind Beeren reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Durch ihren niedrigen glykämischen Index verhindern Beeren zudem starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels und eignen sich daher hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

    Powerfood Chiasamen

    Chiasamen sind kleine, aber mächtige Nährstoffbomben, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen haben. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und wichtig für die Gehirnfunktion und das Herz-Kreislauf-System sind. Chiasamen enthalten zudem eine beeindruckende Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl erzeugen. Die in Chiasamen enthaltenen Proteine und Mineralien wie Calcium, Phosphor und Magnesium tragen zur Stärkung von Knochen und Muskeln bei. Dank ihrer vielseitigen gesundheitlichen Vorteile sind Chiasamen eine hervorragende Ergänzung für jede Smoothie-Bowl.

    Powerfood Leinsamen

    Leinsamen sind ein weiteres Superfood, das eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die wie bei Chiasamen entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Leinsamen sind außerdem eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die zu einer gesunden Verdauung beitragen und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl fördern. Sie enthalten Lignane, pflanzliche Verbindungen, die antioxidative Eigenschaften aufweisen und möglicherweise das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken können.

    Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil von Leinsamen ist ihr Gehalt an wertvollen Proteinen und Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Calcium, die zur Stärkung von Knochen, Muskeln und dem allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Leinsamen sind vielseitig einsetzbar und passen perfekt in Smoothie-Bowls, Joghurt, Müsli oder als Bestandteil von Backwaren. Durch ihre nährstoffreichen Eigenschaften sind Leinsamen eine ausgezeichnete Ergänzung für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

    Nährwerte

    Bitte beachte, dass die Nährwerte je nach genauen Mengen und Marken variieren können. Die folgenden Werte sind Schätzungen basierend auf den angegebenen Zutaten:

    Nährwerte Gesamte Beeren Smoothie Bowl (ohne Toppings):

    Kalorien: 495 kcal

    Protein: 15 g

    Kohlenhydrate: 72 g

    Fett: 16 g

    Nährwerte pro Zutat:

    • 1 Banane:

    Kalorien: 105 kcal

    Protein: 1,3 g

    Kohlenhydrate: 27 g

    Fett: 0,4 g

    • 150 g gemischte Beeren:

    Kalorien: 75 kcal

    Protein: 1,5 g

    Kohlenhydrate: 17 g

    Fett: 0,5 g

    • 200 ml Mandelmilch (ungesüßt):

    Kalorien: 50 kcal

    Protein: 2 g

    Kohlenhydrate: 1 g

    Fett: 4 g

    • 1 EL Chiasamen:

    Kalorien: 60 kcal

    Protein: 3 g

    Kohlenhydrate: 5 g

    Fett: 3,5 g

    • 1 EL Leinsamen:

    Kalorien: 55 kcal

    Protein: 2 g

    Kohlenhydrate: 3 g

    Fett: 4 g

    • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional):

    Kalorien: 65 kcal (Honig) / 52 kcal (Ahornsirup)

    Protein: 0 g

    Kohlenhydrate: 17 g (Honig) / 13 g (Ahornsirup)

    Fett: 0 g

    • Toppings: Beeren, Nüsse, Granola

    Die Nährwerte für Toppings variieren je nach Art und Menge der verwendeten Zutaten. Daher sind hier keine genauen Angaben möglich. Es ist empfehlenswert, die Nährwerte der gewählten Toppings separat zu berechnen und zu der Gesamtzahl der Nährwerte der Smoothie-Bowl hinzuzufügen.

    Allergie- und Diätinformationen

    • Glutenfrei und Laktosefrei: Die Beeren Smoothie Bowl ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei, da sie auf Mandelmilch und Haferflocken statt auf Weizenprodukten und Milchprodukten basiert. Hier sind einige Anpassungen, um das Rezept für verschiedene Ernährungsbedürfnisse zu optimieren:
    • Vegan: Das Rezept ist bereits vegan, wenn du Ahornsirup anstelle von Honig verwendest. Achte darauf, vegane Toppings wie Nüsse, Samen und veganes Granola zu wählen.
    • Vegetarisch: Das Rezept ist von Natur aus vegetarisch. Du kannst sowohl Honig als auch Ahornsirup als Süßungsmittel verwenden, je nach persönlicher Vorliebe.
    • Nussallergie: Wenn du eine Nussallergie hast oder Mandelmilch vermeiden möchtest, kannst du stattdessen Hafermilch, Kokosmilch oder Sojamilch verwenden. Achte darauf, nussfreie Toppings zu wählen, wie Samen, Trockenfrüchte oder Kokosflocken.
    • Paleo: Um das Rezept paleo-freundlich zu gestalten, ersetze die Mandelmilch durch Kokosmilch und das Granola durch gehackte Nüsse und Samen. Verwende Honig statt Ahornsirup als Süßungsmittel.
    • Low-Carb: Für eine kohlenhydratärmere Version der Smoothie-Bowl reduziere die Menge an Beeren und Banane oder ersetze sie durch kohlenhydratarme Früchte wie Beeren und Avocado. Verwende zusätzlich ungesüßte Mandelmilch und reduziere oder verzichte auf den Honig oder Ahornsirup. Wähle kohlenhydratarme Toppings wie Nüsse und Samen.

    Indem du diese Anpassungen vornimmst, kannst du die Beeren Smoothie Bowl an verschiedene Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben anpassen und somit ein breiteres Publikum ansprechen.

    Saisonale Variationen der Beeren Smoothie Bowl

    Die Beeren Smoothie Bowl ist leicht an die verschiedenen Jahreszeiten anzupassen, indem man saisonale Früchte und Zutaten verwendet. Hier sind einige Ideen für saisonale Variationen:

    • Frühling: Im Frühling sind frische Erdbeeren und Rhabarber eine köstliche Kombination. Du könntest eine Erdbeer-Rhabarber-Smoothie-Bowl zubereiten, indem du die Beeren durch Erdbeeren und etwas gekochten Rhabarber ersetzt. Füge nach Belieben etwas Honig oder Ahornsirup hinzu, um die Säure des Rhabarbers auszugleichen.
    • Sommer: Im Sommer sind viele Früchte wie Himbeeren, Brombeeren, Aprikosen und Pfirsiche reif und aromatisch. Du könntest deine Smoothie-Bowl mit einer Mischung aus sommerlichen Früchten zubereiten oder eine tropische Variante mit Mango, Ananas und Kokosmilch kreieren.
    • Herbst: Im Herbst eignen sich Äpfel, Birnen und Pflaumen hervorragend für Smoothie-Bowls. Probiere eine Apfel-Zimt-Smoothie-Bowl, indem du die Beeren durch Apfelmus oder klein geschnittene Äpfel ersetzt und etwas Zimt hinzufügst. Birnen und Pflaumen können auch als köstlicher Ersatz für die Beeren verwendet werden.
    • Winter: Im Winter sind Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen und Grapefruits in der Saison. Erstelle eine erfrischende Zitrus-Smoothie-Bowl und pushe dich damit durch den Winter.
    Beeren Smoothie Bowl

    Nährstoff-Timing

    Das richtige Nährstoff-Timing kann dabei helfen, die Vorteile der Beeren Smoothie Bowl optimal zu nutzen. Hier sind einige Empfehlungen, wann und wie du die Smoothie-Bowl in deinen Tagesablauf integrieren kannst:

    • Als Frühstück: Die Beeren Smoothie Bowl eignet sich hervorragend als Frühstück, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien ist, die dir Energie für den Tag geben. Die Kombination aus Früchten, Chia- und Leinsamen liefert lang anhaltende Energie und hilft, den Hunger bis zur nächsten Mahlzeit in Schach zu halten.
    • Als Snack: Die Smoothie-Bowl ist auch eine nahrhafte und sättigende Option für einen Snack zwischen den Mahlzeiten. Du kannst eine kleinere Portion zubereiten oder eine bereits zubereitete Smoothie-Bowl in zwei Portionen teilen und im Kühlschrank aufbewahren.
    • Nach dem Training: Die Beeren Smoothie Bowl kann auch als nahrhafter Snack nach dem Training dienen, um deine Energiespeicher wieder aufzufüllen und die Muskelregeneration zu unterstützen. Die in den Beeren enthaltenen natürlichen Zucker liefern schnelle Energie, während die Proteine und gesunden Fette aus den Chia- und Leinsamen dazu beitragen, den Muskelaufbau und die Reparatur zu fördern. Wenn du den Proteingehalt erhöhen möchtest, kannst du etwas Proteinpulver oder griechischen Joghurt zur Smoothie-Bowl hinzufügen.

    Indem du das Nährstoff-Timing berücksichtigst, kannst du die Vorteile der Beeren Smoothie Bowl optimal nutzen und sie passend in deinen Tagesablauf integrieren.

  • Gesundes Frühstück – 15 schnelle Rezepte

    Bestimmt hast du morgen auch oft nicht wirklich Zeit für dich alleine oder deine Familie ein gesundes Frühstück zuzubereiten. Deshalb haben wir dir hier nun 14 schnelle und nahrhafte Frühstücks-Ideen zusammengestellt, die einfach zuzubereiten sind. Von Avocado-Toast mit Ei und Tomaten bis hin zu gebackener Süßkartoffel mit Ei, wir haben für jeden Geschmack etwas dabei, damit du dein Frühstück gesünder gestalten kannst. Und es lohnt sich auch später noch einmal vorbeizukommen, denn der Artikel wird mit noch mehr Rezeptideen erweitert!

    1. Avocado-Toast mit Ei und Tomaten

    Avocado Toast mit Ei und Tomaten
    Avocado Toast mit Ei und Tomaten

    Avocado-Toast mit Ei und Tomaten ist ein einfaches und nahrhaftes Frühstück, das reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist. Avocados enthalten einfach ungesättigte Fette, die helfen können, das „schlechte“ Cholesterin zu senken und das „gute“ Cholesterin zu erhöhen. Das Ei ist eine hervorragende Proteinquelle und die Tomaten sind reich an Vitamin C. Um es zuzubereiten, toasten Sie einfach ein Stück Vollkornbrot und belegen Sie es mit frischer Avocado, pochiertem Ei und Tomaten. So kannst du dir sogar ein gesundes Frühstück mit Brot zubereiten, wenn du ein Brotliebhaber bist.>>Zum Rezept für mein Avocado Toast mit Ei und Tomaten.

    2. Beeren-Smoothie-Bowl – das perfekte gesunde Frühstück

    Diese Frühstücks-Bowl ist voller Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien, die für einen gesunden Start in den Tag sorgen. Beeren sind besonders reich an Vitamin C und Ballaststoffen, während die Mandelmilch eine brillante Proteinquelle ist und für eine gute Verdauung sorgt. Um es zuzubereiten, einfach frische Beeren und Joghurt in eine Schüssel geben und mit Nüssen oder Samen garnieren. >> Zum Rezept: Beeren Smoothie Bowl

    Beeren Smoothie Bowl

    3. Rührei mit Gemüse

    Rührei mit Gemüse ist eine großartige Möglichkeit, um mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren und sorgt mit einer guten Portion Proteine und Ballaststoffe für ein proteinreichen, gesundes Frühstück mit Ei. Paprika, Zwiebeln, Pilze und Spinat sind reich an Vitaminen und Mineralien und geben dem Rührei eine leckere Note. Um es zuzubereiten, einfach das Gemüse in einer Pfanne braten und das geschlagene Ei dazugeben.

    4. Haferflocken mit Obst – schnelle & gesunde Frühstücksidee

    Haferflocken sind ebenfalls eine großartige Rezeptidee für ein ausgewognes Frühstück, denn durch Ballaststoffe und Proteine halten sie lange satt. Geschnittenes Obst wie Äpfel, Bananen oder Beeren gibt diesem Frühstück einen süßen und erfrischenden Geschmack. Um es zuzubereiten, Haferflocken in Milch oder Wasser aufkochen und mit Obst servieren.

    5. Smoothie-Bowl

    Smoothie-Bowl ist eine großartige Möglichkeit, um eine Vielzahl von Obst und Gemüse in die Ernährung aufzunehmen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und sorgen für einen energiegeladenen Start in den Tag. Um es zuzubereiten, einfach das Obst und Gemüse mit Joghurt und Eiswürfeln im Mixer pürieren und in eine Schüssel geben. Mit Nüssen und Samen garnieren.

    6. Vollkorn-Waffeln

    Vollkorn-Waffeln sind eine leckere Alternative zu traditionellen Waffeln und bieten mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Sie können mit Obst und Joghurt serviert werden, um das Frühstück gesünder zu machen. Um es zuzubereiten, einfach Waffelteig aus Vollkornmehl zubereiten und mit Obst und Joghurt servieren.

    7. Frühstücks-Quesadilla als tolle Variante für ein gesundes Frühstück

    Frühstücks-Quesadilla ist eine leckere und einfache Frühstücksidee, die mit Gemüse und Eiern gefüllt ist. Es ist eine gute Quelle für Protein, Ballaststoffe und Nährstoffe. Um es zuzubereiten, einfach eine Weizentortilla in einer Pfanne erhitzen und Eier, Spinat, Tomaten und Käse darauflegen. Dann die Tortilla zusammenklappen und von beiden Seiten goldbraun braten.

    8. Chia-Pudding

    Chia-Samen sind eine großartige Quelle für Ballaststoffe, Proteine und Omega-3-Fettsäuren und können in Milch oder Joghurt eingeweicht werden, um einen leckeren Pudding zu machen. Mit Obst und Nüssen garniert, ist es eine perfekte Frühstücks-Option für einen gesunden Start in den Tag.

    9. Griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen

    Griechischer Joghurt ist reich an Protein und Probiotika, die gut für die Verdauung sind. Honig gibt dem Joghurt eine natürliche Süße und Nüsse sind eine großartige Quelle für ungesättigte Fette und Vitamine. Diese Kombination ist eine einfache und schnelle Frühstücksidee voller Geschmack und Nährstoffe.

    10. Frühstücks-Burrito

    Frühstücks-Burrito ist eine leckere und sättigende Frühstücks-Option, die voller Eiweiß und Ballaststoffe ist. Es kann mit Rührei, Avocado, Tomaten und Käse gefüllt und in einer Weizentortilla serviert werden. Diese Frühstücksidee kann auch mit anderen Zutaten variiert werden, um es noch gesünder und leckerer zu machen.

    11. Bananen-Pancakes – die süße Variante für ein gesundes Frühstück

    Bananen-Pancakes sind eine gesündere Alternative zu traditionellen Pancakes, da sie weniger Zucker und mehr Ballaststoffe enthalten. Sie können mit Früchten serviert werden, um mehr Nährstoffe und Geschmack hinzuzufügen. Um es zuzubereiten, einfach Pfannkuchenteig aus Bananen, Eiern und Haferflocken zubereiten und mit Früchten servieren.

    Vollkorn Avocado Brot mit geraspeltem Ei

    12. Vollkorn Brot mit Avocado und Ei

    Dieses einfache und schnelle Rezept für Vollkornbrot mit Avocado und hartgekochtem, geraspeltem Ei ist nicht nur super lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Das Vollkornbrot liefert Ballaststoffe, während die Avocado und das Ei gesunde Fette und Proteine enthalten. Perfekt als Frühstück oder schnelle Mahlzeit für unterwegs! >>> Zum Rezept: Vollkorn Brot mit Avocado und Ei

    13. Vollkorn-Müsli mit Nüssen

    Vollkorn-Müsli ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen und kann mit Milch oder Joghurt und Nüssen serviert werden, um mehr Protein und gesunde Fette hinzuzufügen. Diese einfache und schnelle Frühstücksidee kann auch mit Früchten oder Samen variiert werden, um es noch nahrhafter und leckerer zu machen.

    14. Gebackener Süßkartoffel mit Ei

    Gebackene Süßkartoffel mit Ei ist eine leckere und gesunde Frühstücksidee, die voller Vitamine und Mineralien ist. Die Süßkartoffel ist reich an Ballaststoffen und Vitamin A, während das Ei eine fantastische Proteinquelle darstellt. Um es zuzubereiten, einfach eine Süßkartoffel im Ofen backen, ein pochiertes Ei darauf legen und mit Gemüse wie Spinat und Tomaten servieren. Diese Frühstücksidee ist einfach zuzubereiten und bietet eine gute Balance aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten.

    15. Zucchini-Ei-Nester – Gesundes Frühstücksrezept für den deftigen Geschmack

    Bist du auf der Suche nach herzhaften und gesunden Frühstücksideen? Dann sind diese Zucchini-Ei-Nester genau das Richtige für dich! Das Rezept ist einfach und lecker, und nach ein paar Versuchen wirst du das Eier-Trennen und das Zwischenparken problemlos hinbekommen. Beachte jedoch, dass du die Zucchini kräftig würzen solltest, da sie aufgrund ihres hohen Wassergehalts und geringen Eigengeschmacks wenig Geschmack hat. Wenn du es gerne scharf magst, kannst du auch etwas Chili hinzufügen. So hast du dir ein köstliches gesundes Frühstück aus der Pfanne gezaubert.>>>Hier kommst du zum ausführlichen Rezept der Zucchini-Ei-Nester.

    Ich hoffe, dass dir diese 15 gesunden Frühstücks-Ideen inspirieren, eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu führen. Egal, ob du es herzhaft oder süß magst, es gibt viele Möglichkeiten, morgens gut in den Tag zu starten

    10 Tipps für dein gesundes Frühstück

    In unserer hektischen Welt ist es oft schwierig, Zeit für eine ausgewogene Mahlzeit zu finden, besonders am Morgen. Doch ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Tag und kann dir Energie für den Tag liefern. Eine ausgewogene Mahlzeit am Morgen kann den Stoffwechsel ankurbeln, das Sättigungsgefühl verbessern und Energie für den Tag liefern.

    Denkst du dir jetzt vielleicht: „Aber ich habe nicht viel Zeit für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit am Morgen?“ und „Was ist ein gesundes Frühstück – was genau soll alles rein, damit es gesund und ausgewogen ist?“

    Keine Sorge, wir haben dir 10 Tipps zusammengestellt, die dir helfen werden, ein gesundes Frühstück ohne viel Zeit oder Aufwand zu genießen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Mahlzeit aufpeppen und dich auf den Tag vorbereiten kannst. Und das Beste daran? In diesem Blogartikel haben wir zusätzlich 15 gesunde Frühstücks-Ideen für dich zusammengestellt. Von Avocado-Toast mit Ei und Tomaten hin zu gebackener Süßkartoffel mit Ei, wir haben für jeden Geschmack etwas dabei! Lass uns zusammen herausfinden, wie du dein Frühstück gesünder gestalten kannst und trotzdem Zeit für alles hast, was du am Morgen erledigen musst.

    1. Wähle ballaststoffreiche Lebensmittel

    Ballaststoffe sind wichtige Nährstoffe, die helfen können, die Verdauungsgesundheit zu verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit zu reduzieren. Wähle ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Haferflocken, Chiasamen, Leinsamen, Obst und Gemüse. Diese Nahrungsmittel sind auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die deinem Körper helfen, gesund und stark zu bleiben.

    1. Füge Protein hinzu

    Protein ist ein wichtiger Nährstoff, der den Körper bei der Reparatur von Gewebe unterstützt und hilft, Muskeln, Knochen und Haut aufzubauen. Es kann auch helfen, das Sättigungsgefühl zu fördern und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Füge dem Frühstück Proteinquellen wie Eier, Nüsse, Samen, Joghurt oder Quark hinzu, um deinen Körper mit der nötigen Energie zu versorgen und dich satt und zufrieden zu halten.

    1. Vermeide verarbeitete Lebensmittel

    Verarbeitete Lebensmittel wie z. B. Müsli, Toast oder industriell hergestellte Fruchtsäfte sind oft voll von Zucker, raffinierten Kohlenhydraten und künstlichen Zusatzstoffen. Sie bieten in der Regel nur wenige Nährstoffe und können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Versuche, diese Lebensmittel durch natürlichere und nährstoffreichere Optionen zu ersetzen. Wähle Vollkornbrot anstatt Toast, frisch gepressten Saft anstatt industriell hergestellter Fruchtsäfte und selbst gemachtes Müsli anstatt Fertigmüsli.

    1. Iss Obst und Gemüse

    Obst und Gemüse sind wichtige Quellen für Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien, die deinem Körper helfen, gesund und stark zu bleiben. Füge dem Frühstück einige Portionen Obst oder Gemüse hinzu, z.B. durch einen grünen Smoothie oder eine Schüssel mit Obstsalat. Versuche, verschiedene Farben und Sorten zu wählen, um eine Vielzahl von Nährstoffen zu erhalten.

    1. Verwende gesunde Fette

    Gesunde Fette sind wichtig für eine gesunde Ernährung, da sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Sättigungsgefühl zu fördern. Verwende gesunde Fette wie z.B. Avocado, Nüsse, Samen oder Olivenöl, um dein Frühstück lecker und nahrhaft zu gestalten. Vermeide jedoch fettreiche Lebensmittel, die auch viele ungesunde Transfette enthalten können.

    1. Vermeide Zucker

    Zucker kann zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen und das Sättigungsgefühl beeinträchtigen. Vermeide daher zuckerhaltige Lebensmittel wie Marmelade, Nutella oder Honig und wähle stattdessen auch verarbeiteten Zucker in anderen Lebensmitteln wie Müsli, Fruchtsäften und Süßigkeiten vorkommt. Wenn du süßen Geschmack magst, füge deinem Frühstück eine natürliche Süße hinzu, wie frisches Obst oder Datteln.

    1. Iss langsam und achtsam

    Nimm dir Zeit für dein Frühstück und iss langsam und achtsam. Das hilft dir, dich satt zu fühlen und deinen Körper auf den Tag vorzubereiten. Wenn du schnell isst, neigst du dazu, mehr zu essen, als dein Körper benötigt, und du fühlst dich möglicherweise nicht satt. Schalte dein Telefon und den Fernseher aus und genieße dein Frühstück ohne Ablenkung.

    1. Trinke genug Wasser

    Trinke genug Wasser, um deinen Körper hydratisiert zu halten und deinen Stoffwechsel anzukurbeln. Wenn du morgens keine Lust auf Wasser hast, trinke stattdessen eine Tasse Tee oder füge Zitronensaft oder Gurkenscheiben zu deinem Wasser hinzu, um es leckerer zu machen.

    1. Plane im Voraus

    Plane im Voraus, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit hast, um ein gesundes Frühstück zuzubereiten und zu essen. Überlege dir, was du am nächsten Tag essen möchtest, und bereite gegebenenfalls Zutaten vor, wie z.B. geschnittenes Obst oder vorbereiteten Teig für Pfannkuchen. Wenn du früh aufstehst und dich beeilst, kann es schwierig sein, ein nahrhaftes Frühstück zu genießen, bevor du zur Arbeit gehst.

    1. Verwende Gewürze

    Gewürze können deinem Frühstück nicht nur Geschmack verleihen, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. So ist Zimt unter anderem reich an Antioxidantien und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Ingwer kann helfen, die Verdauung zu verbessern und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Kurkuma hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und kann helfen, das Immunsystem zu stärken.

    Versuche, deinem Frühstück Gewürze hinzuzufügen, um es leckerer und gesünder zu machen. Du kannst etwa Zimt über dein Haferflocken streuen, Kurkuma in dein Rührei rühren oder Ingwer in deinen Smoothie mixen. Indem du Gewürze in deine Mahlzeiten integrierst, kannst du eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen genießen.

    Indem du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass du ein gesundes und nahrhaftes Frühstück zu dir nimmst, das dir Energie für den Tag gibt. Vergiss nicht, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist und dass es sich lohnt, sich die Zeit zu nehmen, um es richtigzumachen.

    Gesundes Frühstück leichtgemacht: 15

    Quellen

    https://www.herzstiftung.de/Ernaehrung-Fruehstueck.html

  • Bestes Nudelsalat Rezept mit Thunfisch

    Bester Nudelsalat ohne Mayo

    Bist du auf der Suche nach dem besten Nudelsalat Rezept ohne Mayo, das so lecker ist, so dass dir der Salat beim nächsten Grillen aus der Hand gerissen wird? Dann ist dieser Pasta Salat ohne Mayonnaise perfekt für dich!

    • Einen großen Topf zum Kochen der Nudeln
    • Eine große Schüssel zum Abkühlen und Vermengen der Nudeln und Zutaten
    • Ein Sieb oder eine Schaumkelle zum Abgiessen der Nudeln
    • Ein Schneidebrett und ein Messer zum Schneiden der sauren Gurken
    • Einen Löffel oder eine Gabel zum Vermengen der Zutaten.
    • 500 g Nudeln
    • 1 Becher Naturjoghurt (ersetzt die Mayo)
    • 1 EL Remoulade oder Mayonnaise für den Geschmack wenn gewünscht (Das ist nur optional)
    • 7 saure Gurken (klein geschnitten)
    • 1 – 2 Dosen Thunfisch (wer den Pasta Salat proteinreicher möchte, nimmt 2 Dosen Thunfisch)
    • 50 ml Gurkenwasser (meine Geheimzutat für den besten Pasta Salat ohne Mayo)
    • Salz (Pfeffer)
    • optional: Eine Packung Salatgewürz (am besten eignet sich die Sorte Gartenkräuter)
    1. Nudeln nach Anweisungen auf der Packung kochen. Al dente stellen. Abgiessen und abschrecken
    2. Nudeln in eine große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Zwischendurch auflockern, damit sie nicht verkleben.
    3. Nudeln kurz auflockern. Abgetropften Thunfisch, saure Gurken, Gurkenwasser, Naturjoghurt, Remoulade oder Mayonnaise und Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
    4. Falls nötig, noch mehr Naturjoghurt, Remoulade oder Mayonnaise und Gurkenwasser hinzufügen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
    5. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen gut verteilen können.

    Statt Naturjoghurt kann man auch ein fertiges Joghurtdressing verwenden, wenn die Zubereitung schneller gehen soll oder auch beides miteinander ergänzen

    Salat
    bester nudelsalat, bester pasta salat ohne mayonnaise, Nudelsalat, nudelsalat ohne majo, nudelsalat ohne majonaise, nudelsalat ohne mayo, nudelsalat ohne mayonaise, nudelsalat ohne mayonnaise, Pastasalat
    leicht
    perfekte Beilage
    Diesen Pasta Salat wirst du lieben!

    Bist du auf der Suche nach einem schnellen und leichtem Nudelsalat ohne Mayo, das so lecker ist, so dass dir der Salat beim nächsten Grillen aus der Hand gerissen wird? Dann ist dieser Nudelsalat perfekt für dich! Nicht umsonst wird er hier als bester Nudelsalat überhaupt betitelt!

    Nudelsalat Rezept ohne Mayo
    Nudelsalat Rezept ohne Mayo

    Durch die Verwendung von saurem Gurkenwasser, Thunfisch und Naturjoghurt anstelle von Mayonnaise, ist dieser Salat nicht nur besonders saftig, sondern auch deutlich leichter und gesünder und somit eine perfekte Wahl für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zu einer BBQ-Party. Probiere es jetzt aus und überzeuge dich selbst, dass dies der beste Pasta Salat ohne Mayonnaise ist.

    Über dieses Rezept: bester Nudelsalat ohne Mayo

    Das Besondere an diesem Pasta Salat ist die Verwendung von Gurkenwasser als „Geheimzutat“ und die Zugabe von Thunfisch für viel Protein. Dies macht den Nudelsalat besonders saftig und cremig, gibt ihm eine besondere würzige Geschmacksnote und macht ihn nebenbei noch gesünder.

    Das Gurkenwasser macht den Salat frischer und leichter und hilft auch dabei, bei den Nudeln das Verkleben zu verhindern. Der Thunfisch verleiht dem Nudelsalat mehr Geschmack und Raffinesse und macht ihn zudem proteinreicher und somit gesünder.

    Der Einsatz von Naturjoghurt anstelle von Mayonnaise trägt auch dazu bei, dass der Nudelsalat leichter und gesünder ist, ohne dabei an Geschmack zu verlieren. Dadurch schmeckt der Nudelsalat sehr frisch und leicht und liegt eben nicht so schwer im Magen, wie das eher altbackene klassische Nudelsalat Rezept mit Mayonnaise. Falls du dennoch nicht ganz auf den Geschmack von Mayo verzichten willst, kannst du einen kleinen Klecks hinzügen, das ist schon ausreichend.

    Mit der optionalen Zugabe von Salatgewürz (z.B. Sorte Gartenkräuter) kannst du den Salat noch etwas aufpimpen und noch würziger gestalten.

    Insgesamt ist dieses Rezept eine ideale Wahl für alle, die ein leckeres und gesundes Mittagessen oder Beilage zum Grillen suchen.

    Bester Pasta Salat ohne Mayonnaise

    Mögliche Varianten

    Du kannst den Nudelsalat ohne Mayo auch nach Lust und Laune abwandeln. Hier sind einige Ideen für dich:

    • Füge gehackte Zwiebeln und Paprika hinzu, um dem Nudelsalat eine zusätzliche Schärfe und Crunch zu geben
    • Verwende gebratenes Hähnchenfleisch oder Garnelen, anstatt Thunfisch, für einen Protein-Boost
    • Nutze Tofu oder Kichererbsen statt Thunfisch für eine vegane Variante des Nudelsalats
    • Füge frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um dem Nudelsalat eine frische Note zu geben
    • Verwende immer wieder mal verschiedene Nudelsorten wie Penne oder Farfalle für eine abwechslungsreiche Gestaltung dieses Nudelsalat Rezepts
    • Nutze saure Sahne statt Joghurt, bzw. ergänze den Joghurt damit für eine besonders reichhaltige und cremige Variante des Nudelsalats.
    • für eine besonders frische und knackige Nudelsalat Variante kannst du noch zum Schluss frischen Rucola hinzufügen!

    Low Carb Variante

    Eine low-carb Variante des Nudelsalats könnte darin bestehen, die Nudeln durch eine low-carb Alternative wie zum Beispiel Spiralizer-Zucchini (Zoodles) oder Shirataki- oder Konjak-Nudeln zu ersetzen.

    Um das Rezept proteinreicher zu gestalten, könntest du zusätzlich zum Thunfisch noch gekochtes oder gebratenes Hähnchenfleisch oder Garnelen (z.B. Eismeerkrabben) hinzufügen oder 2 – 3 gekochte, geschälte und gehackte Eier hinzufügen. Oder du nutzt einfach die doppelte Menge an Thunfisch

    Du kannst den Pasta Salat ganz nach deiner Wahl abwandeln

    Zubehör

    Für die Zubereitung benötigst du folgendes Zubehör:

    • Einen großen Topf zum Kochen der Nudeln
    • Eine große Schüssel zum Abkühlen und Vermengen der Nudeln und Zutaten
    • Ein Sieb oder eine Schaumkelle zum Abgiessen der Nudeln
    • Ein Schneidebrett und ein Messer zum Schneiden der sauren Gurken
    • Einen Löffel oder eine Gabel zum Vermengen der Zutaten.
    Nudelsalat Rezept

    Aufbewahrung – wie lange hält so ein Nudelsalat ohne Mayo?

    Du kannst diesen Pasta Salat problemlos bereits am Tag vorher zubereiten, denn er hält sich einige Tage im Kühlschrank. Es ist jedoch am besten, ihn innerhalb von 2-3 Tagen aufzubrauchen, da er sonst an Geschmack und Textur verlieren kann. Um den Nudelsalat aufzubewahren, solltest du ihn in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren stellst du ihn am besten 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank, damit er wieder Zimmertemperatur erreicht. Vermeide es, den Nudelsalat erneut zu erhitzen, da dies dazu führen kann, dass die Nudeln matschig werden.

    Der Nudelsalat eignet sich auch perfekt fürs Meal Prep, da er wunderbar im Kühlschrank aufbewahrt werden kann und auch am nächsten Tag noch unheimlich lecker ist. Am besten gibst du kurz vor dem Servieren etwas Mayonnaise oder Joghurt und Gurkenwasser hinzu um ihn aufzufrischen. So wird er wieder schön cremig, als ob er frisch zubereitet wurde.

    Welche Pasta eignen sich am besten für einen Nudelsalat?

    Damit der Nudelsalat dann wirklich der beste Pasta Salat ohne Mayonaisse wird, verwendest du am besten Nudelsorten wie Penne, Fusilli, Farfalle oder die klassischen Eiernudeln. Diese Sorten haben eine gute Struktur und halten ihre Form auch nach dem Kochen gut. Für eine low-carb Variante kann man auch zu Nudelsorten aus Konjak- oder Zucchini-Mehl greifen.

    Was passt gut zu Nudelsalat?

    Pasta Salat passt gut zu einer Vielzahl von Beilagen, wie zum Beispiel:

    • gegrilltem oder gebratenem Fleisch, wie zum Beispiel Hähnchen, Rind oder Fisch
    • frischem oder gegrilltem Gemüse, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons
    • frischen oder marinierten Salaten, wie zum Beispiel Rucola, Feldsalat oder Tomaten
    • frischen Kräutern, wie zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch
    • und knusprigen Brot oder Brötchen als Beilage.

    Es kann auch als Hauptgericht oder als Beilage bei einem BBQ serviert werden.

    Mein Tipp

    Statt Naturjoghurt kann man auch ein fertiges Joghurtdressing verwenden, wenn die Zubereitung schneller gehen soll.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!