Kategorie: Rezepte

  • Quinoa Pfanne mit Hähnchen und Tomaten

    Diese Quinoa Pfanne mit Hähnchen und Tomaten ist sehr leicht zu zubereiten und schmeckt herrlich leicht – perfekt für den Sommer.

    Über dieses Rezept: Quinoa Pfanne mit Hähnchen und Tomate

    Quinoa hat ein leicht nussiges Aroma und ergänzt sich wunderbar mit dem fruchtigen Aroma der Coctailtomaten.

    Zutaten

    • 200 g Hähnchenfilet 
    • 3 Zwiebeln
    • 3 Knoblauchzehen
    • 500 g Tomaten
    • 250 g Quinoa
    • 2 EL Olivenöl

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    So bereitest du die Quinoa Pfanne zu

    Die Zubereitung von diesem Rezept ist wirklich sehr einfach:

    1. Quinoa seperat in Salzwasser zum kochen geben.
    2. Hähnchenfilet in feine Streifen schneiden, in eine Pfanne zum braten geben. Direkt mit Salz und 1 TL Hähnchengewürz würzen.
    3. Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden, mit in die Pfanne geben und braten lassen.
    4. Tomaten je nach Größe halbieren oder klein schneiden, in die Pfanne geben. Paar Minuten einköcheln lassen.
    5. Als Gewürze kann man hier sehr gut Pasta-Gewürz nehmen. Würzen, salzen und abschmecken.
    6. Quinoa abgießen und in die Pfanne geben. Unterrühren und fertig.

    Varianten

    Du kannst deine Quinoa Pfannen so ziemlich mit jeder Gemüseart zubereiten, du du magst.

    • Zucchini – schmeckt wunderbar zusammen mit Quinoa
    • Kidneybohnen – passen ebenfalls sehr gut zu Quinoa

    Zubehör

    Du benötigst für diese schnelle Quinoa Pfanne lediglich eine Pfanne und einen Topf.

    Aufbewahrung

    Diese Quinoa Pfanne mit Hähnchen und Tomaten kannst du einige Tage im Kühlschrank frischhalten.

    Mein Tipp

    Dieses Gericht eignet sich wunderbar als Meal Prep und schmeckt, gerade im Sommer, sogar kalt sehr gut.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Quinoa Pfanne mit Hähnchen und Tomaten

    Diese Quinoa Pfanne mit Hähnchen und Tomaten ist sehr leicht zu zubreiten und schmeckt herrlich leicht – perfekt für den Sommer. Quinoa hat ein leicht nussiges Aroma und ergänzt sich wunderbar mit dem fruchtigen Aroma der Coctailtomaten.

    • 200 g Hähnchenfilet
    • 3 Zwiebeln
    • 3 Knoblauchzehen
    • 500 g Tomaten
    • 250 g Quinoa
    • 2 EL Olivenöl
    1. Quinoa seperat in Salzwasser zum kochen geben.
    2. Hähnchenfilet in feine Streifen schneiden, in eine Pfanne zum braten geben. Direkt mit Salz und 1 TL Hähnchengewürz würzen.
    3. Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden, mit in die Pfanne geben und braten lassen.
    4. Tomaten je nach Größe halbieren oder klein schneiden, in die Pfanne geben. Paar Minuten einköcheln lassen.
    5. Als Gewürze kann man hier sehr gut Pasta-Gewürz nehmen. Würzen, salzen und abschmecken.
    6. Quinoa abgießen und in die Pfanne geben. Unterrühren und fertig.
    Hauptgericht
    Quinoa, Quinoa Pfanne, Quinoa Pfanne mit Hähnchen und Tomaten

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Low Carb Auberginen Lasagne

    Low Carb Auberginen Lasagne

    Hier habe ich ein tolles Rezept für eine schnelle Low Carb Auberginen Lasagne für dich. Es ist eine tolle Alternative zur klassischen Lasagne mit Teigblättern und ich garantiere dir – du wirst gar keine “normale” Lasagne als diese tolle Auberginen Lasagne essen wollen.

    Über dieses Rezept: Low Carb Auberginen Lasagne

    Dieses Low Carb Auberginen Lasagne Rezept ist die perfekte Lösung, wenn du dich gerne kalorienärmer, low carb und vor allem gemüsereicher und nährstoffreicher ernähren willst.

    Zutaten

    • 125 g Hackfleisch
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen 
    • 1 Aubergine
    • 125 g passierte Tomaten
    • 1 Möhre
    • 1 Paprika
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Olivenöl
    • 20 g Reibekäse

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    So bereitest du diese Lasagne zu

    Die Zubereitung von diesem Auberginen Lasagne Rezept ist wirklich sehr einfach. Du musst folgendes tun:

    1. Hackfleisch in einem Topf mit ein wenig Öl anbraten, salzen und würzen.
    2. Zwiebeln und Gemüse hacken. Dazugeben. Bisschen braten.
    3. Passierte Tomaten und Tomatenmark hinzufügen.
    4. Mit etwas Gemüsebrühe aufgießen, ca 50 ml.
    5. Bei Wunsch noch Knoblauch und Chili reinpressen.
    6. Würzen und salzen, abschmecken.
    7. Ca 30 Minuten einköcheln lassen.
    8. Aubergine dünn schneiden.
    9. In eine Auflaufform die Aubergine und die Bolognesesauce schichten.
    10.  Mit käse überstreuen
    11. Ca 20 Minuten im Ofen backen.

    Varianten der Low Carb Auberginen Lasagne

    Wenn du eine Low Carb Lasagne machen willst, aber keine Auberginen zur Hand hast oder keine Auberginen magst, dann kannst du die Lasagne auch mit anderen Gemüsesorten machen:

    • Zucchini – eine tolle Alternative zur Aubergine ist die Zucchini
    • Kohlrabi – würde man vielleicht nicht denken, aber eine Kohlrabi Lasagne schmeckt auch unheimlich gut.
    • Möhren – du kannst eine Low Carb Lasagne auch mit dünnen Möhrenscheiben zubereiten.

    Zubehör

    Du benötigst einen Topf oder eine Pfanne zum Kochen der Soße und eine Auflaufform für die Lasagne.

    Aufbewahrung

    Diese Low Carb Lasagne kannst du wunderbar einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, vorzugsweise im 0 Grad Fach. So kannst du dir eine größere Portion zubereiten und hast weitere Portionen als Meal Prep zum Aufwärmen bereit.

    Mein Tipp

    Die Auberginen Lasagne schmeckt übrigens noch besser, wenn du folgenden zusätzlichen Schritt einbaust: Lege die geschnittenen Auberginen Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, besprühe oder bepinsele sie ganz dünn mit etwas Öl und lasse sie zuerst ca 15 Minuten bei 250 Grad (mit Grillfunktion, wenn möglich) im Ofen grillen.
    Schichte sie danach dann wie in der Anleitung beschrieben in die Form zu einer Lasagne. So schmeckt diese Lasagne nochmals um Welten besser.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Low Carb Auberginen Lasagne

    Hier habe ich ein tolles Rezept für eine schnelle Low Carb Auberginen Lasagne für dich. Es ist eine tolle Alternative zur klassischen Lasagne mit Teigblättern und ich garantiere dir – du wirst gar keine “normale” Lasagne als diese tolle Auberginen Lasagne essen wollen.

    • 125 g Hackfleisch
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Aubergine
    • 125 g passierte Tomaten
    • 1 Möhre
    • 1 Paprika
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Olivenöl
    • 20 g Reibekäse
    1. Hackfleisch in einem Topf mit ein wenig Öl anbraten, salzen und würzen.
    2. Zwiebeln und Gemüse hacken. Dazugeben. Bisschen braten.
    3. Passierte Tomaten und Tomatenmark hinzufügen.
    4. Mit etwas Gemüsebrühe aufgießen, ca 50 ml.
    5. Bei Wunsch noch Knoblauch und Chili reinpressen.
    6. Würzen und salzen, abschmecken.
    7. Ca 30 Minuten einköcheln lassen.
    8. Aubergine dünn schneiden.
    9. In eine Auflaufform die Aubergine und die Bolognesesauce schichten.
    10. Mit Käse überstreuen
    11. Ca 20 Minuten im Ofen backen.

    Die Auberginen Lasagne schmeckt übrigens noch besser, wenn du folgenden zusätzlichen Schritt einbaust: Lege die geschnittenen Auberginen Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, besprühe oder bepinsel sie ganz dünn mit etwas Öl und lasse sie zuerst ca 15 Minuten bei 250 Grad (mit Grillfunktion, wenn möglich) im Ofen grillen.
    Schichte sie danach dann wie in der Anleitung beschrieben in die Form zu einer Lasagen. So schmeckt die Auberginen Lasagne nochmals um Welten besser.

    Hauptgericht
    Auberginen Lasagne, Low Carb Auberginen Lasagne, Low Carb Lasagne

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Pide Rezept mit Thunfisch gefüllt

    Pide Rezept mit Thunfisch gefüllt

    Leckeres Pide Rezept gefüllt mit Thunfisch: Eine tolle Alternative zur herkömmlichen Pizza und zu mit Hackfleisch gefüllten Pide.

    Über dieses Rezept: Pide Rezept mit Thunfisch gefüllt

    Wenn du die klassische mit Hackfleisch gefüllte Pide schonmal probiert hast, wirst du sie mit Sicherheit genau so lieben, wie ich. Und mit diesem Pide Rezept mit Thunfisch gefüllt hast du eine perfekte Alternative. Sie ist proteinreich durch den Thunfisch und erinnert ein wenig an ein Thunfisch Pizza. Außerdem ist sie etwas schneller gemacht als die Hackfleisch- Variante, da du hier die Füllung nicht noch extra zubereiten musst.

    Zutaten

    • Für den Teig
    • 200 g Dinkelmehl
    • 200 ml Wasser
    • 1 TL Trockenhefe
    • 1 TL Salz
    • Für die Füllung
    • 1 Tomaten
    • 1/2 Packung passierte Tomaten
    • 1 Dose Thunfisch
    • 1 Zwiebeln 
    • 10 Oliven
    • 1 Packung Reibekäse

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    So bereitest du die Pide mit Thunfisch gefüllt zu

    Die Zubereitung von diesem Pide Rezept gefüllt mit Thunfisch ist wirklich sehr einfach:

    Zubereitung Teig

    1. Teig zubereiten und ca 30 Minuten gehen lassen.
    2. Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
    3. Je nach gewünschter Größe in 2 oder 4 Kugeln teilen.

    Zubereitung der Pide

    1. Arbeitsfläche mit Mehl bestreichen, Kugeln einzeln längs ausrollen.
    2. Vor dem Befüllen nochmal von der Arbeitsfläche lösen.
    3. Jeden Teigfladen mit den Zutaten wie eine Pizza befüllen.
    4. Vor dem Zusammendrücken mit Käse bestreuen.
    5. Die Teigfladen längs zusammendrücken. Dabei nicht vollständig schließen, sondern nur an den Enden und wenn gewünscht noch 1 bis 2 mittig. Sie sollen offen bleiben und wie Schiffchen aussehen.
    6. Mit etwas verquilten Eigelb/Milchgemisch bestreichen und mit etwas Reibekäse bestreuen.
    7. Bei 200 Grad ca 20 Minuten goldbraun backen.

    Varianten der Pide gefüllt mit Thunfisch

    Pide kann man auf viele Weisen zubereiten und mit vielen Füllungen füllen. Hier einige klassische Pide Rezept Varianten

    • mit Hackfleisch gefüllt – super saftig und aromatisch. Der Klassiker.
    • mit Fetakäse – meist nimmt man eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten, nicht nur reinen Fetakäse. Z.b. kommt kann man noch körnigen Frischkäse hinzufügen
    • Mit Spinat und Feta – Diese vegetarische Pide Variante schmeckt unheimlich lecker.
    Pide Rezept mit Thunfisch gefüllt

    Aufbewahrung

    Du kannst du gebackene Pide im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren und dir einzelne Stücke bei Bedarf in der Pfanne erwärmen oder auch kalt essen.

    Mein Tipp

    Eigentlich sind bei der Füllung keine Grenzen gesetzt, du kannst Pide füllen, worauf du Lust hast und hast so immer einen tollen Snack als Meal Prep oder für ein Picknick dabei.

    Pide Rezept mit Thunfisch gefüllt
    Pide Rezept mit Thunfisch

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Pide mit Thunfisch

    Leckeres Pide Rezept gefüllt mit Thunfisch: Eine tolle Alternative zur herkömmlichen Pizza und zu mit Hackfleisch gefüllten Pide.

    Für den Teig

    • 200 g Dinkelmehl
    • 200 ml Wasser
    • 1 TL Trockenhefe
    • 1 TL Salz

    Für die Füllung

    • 1 Tomaten
    • 1/2 Packung passierte Tomaten
    • 1 Dose Thunfisch
    • 1 Zwiebeln
    • 10 Oliven
    • 1 Packung Reibekäse

    Zubereitung Teig

    1. Teig zubereiten und ca 30 Minuten gehen lassen.
    2. Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
    3. Je nach gewünschter Größe in 2 oder 4 Kugeln teilen.

    Zubereitung der Pide

    1. Arbeitsfläche mit Mehl bestreichen, Kugeln einzeln längs ausrollen.
    2. Vor dem Befüllen nochmal von der Arbeitsfläche lösen.
    3. Jeden Teigfladen mit den Zutaten wie eine Pizza befüllen.
    4. Vor dem Zusammendrücken mit Käse bestreuen.
    5. Die Teigfladen längs zusammendrücken. Dabei nicht vollständig schließen, sondern nur an den Enden und wenn gewünscht noch 1 bis 2 mittig. Sie sollen offen bleiben und wie Schiffchen aussehen.
    6. Mit etwas verquilten Eigelb/Milchgemisch bestreichen und mit etwas Reibekäse bestreuen.
    7. Bei 200 Grad ca 20 Minuten goldbraun backen.
    Beilage, Hauptgericht
    Türkisch
    Pide, Pide gefüllt mit Thunfisch, Tuna Pide

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Schnelles Gnocchi Rezept mit Champignons und Zwiebeln

    Schnelles Gnocchi Rezept mit Champignons und Zwiebeln

    Ein schnelles Gnocchi Rezept mit Champignons, das du garantiert lieben wirst! Es ist super schnell zu zubereiten, du brauchst nur eine Pfanne und es ist einfach nur lecker.

    Du kannst anstatt Champignons natürlich auch andere Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze nehmen.

    Zutaten

    • 250 g Gnocchis
    • 500 g Champignons
    • 1 Zwiebel
    • 200 g Skyr
    • 5 g Olivenöl
    • Gewürze

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.


    Gnocchi Pfanne mit Pilzen

    Anleitung

    Schritt 1:

    Die Gnocchis in der Pfanne goldig braten. Dabei immer wenden.

    Schritt 2:

    Die Gnocchis nun aus der Pfanne holen und zur Seite stellen.

    Schritt 3:

    Nun die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne dünsten.

    Schritt 4:

    Die Champignons putzen und Würfeln und in die Pfanne geben.

    Schritt 5:

    Salz und Gewürze nach Geschmack ( z.B. schwarzer Pfeffer, Kardamon, Kumin, Ingwerpulver) dazugeben. Mit Deckel ca 10 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen.

    Schritt 6:

    Gnocchis in die Pfanne geben, schwenken und noch ca 2 Minuten einköcheln lassen bei geringer Hitze.

    Alternativen

    Du kannst anstatt der Champignons auch folgende Pilzsorten nehmen:

    • Steinpilze
    • Pfifferlinge

    Beide Pilzsorten schmecken super aromatisch und lassen dieses schnelle Gnocchi Gericht noch intensiver nach Pilzen schmecken. Du kannst natürlich auch verschiedene Pilzsorten mischen.

    Schnelles Gnocchi Rezept mit Champignons und Zwiebeln
    Schnelles Gnocchi Rezept mit Champignons und Zwiebeln

    Zubehör

    Du brauchst lediglich eine Pfanne und einen Dunstdeckel.

    Aufbewahrung

    Du kannst dieses schnelle Gnocchi Rezept mit Champignons bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Schnelles Gnocchi Rezept mit Champignons

    Dieses schnelle Gnocchi Rezept mit Champignons wirst du garantiert lieben! Es ist super schnell zu zubereiten, du brauchst nur eine Pfanne und es ist einfach nur lecker. Du kannst anstatt Champignons natürlich auch andere Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze nehmen.

    • Pfanne
    • Dunstdeckel
    • 250 g Gnocchis
    • 500 g Champignons
    • 1 Zwiebel
    • 5 g Olivenöl
    1. Die Gnocchis in der Pfanne goldig braten. Dabei immer wenden.
    2. Die Gnocchis nun aus der Pfanne holen und zur Seite stellen.
    3. Nun die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne dünsten.
    4. Die Champignons putzen und Würfeln.
    5. In die Pfanne geben.
    6. Salz und Gewürze nach Geschmack ( z.B. schwarzer Pfeffer, Kardamon, Kumin, Ingwerpulver) dazugeben.
    7. Mit Deckel ca 10 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen.
    8. Gnocchis in die Pfanne geben, schwenken und noch ca 2 Minuten einköcheln lassen bei geringer Hitze
    Hauptgericht
    Gnocchi Pfanne

    Hast du Lust das Rezept mal auszuprobieren? Du kannst es gerne auf Instagram in Story oder Feed posten und mich markieren (@missionfoodie_). So sehe ich dein leckeres Ergebnis und kann es reposten!

  • Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr (schnelles Rezept)

    Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr Rezept

    Bist du auch so ein Gnocchi Fan? Dann wird dir diese schnelle Gnocchi Pfanne mit Pilzen mit Sicherheit sehr gut gefallen. Du brauchst nur eine Pfanne und die Zugabe vom Skyr frischt diese Gnocchi Pfanne herrlich leicht auf.

    Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr

    Für diese Gnocchi Pfanne kannst du sowohl braune als auch weiße Champignons nehmen.

    Über dieses Rezept: Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr

    Das Besondere an diesem Gnocchi Pfannen Rezept ist die Zugabe von Skyr. So wird das Rezept richtig schön proteinreich, sättigt noch besser und du hast eine tolle Nährstoffverteilung zwischen Kohlenhydraten, Protein und guten Nährstoffen der Zwiebel und Pilze.

    Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr

    Zutaten

    • 250 g Gnocchis
    • 500 g Champignons
    • 1 Zwiebel
    • 200 g Skyr
    • 5 g Olivenöl
    • Gewürze

    Die Mengen findest du auch nochmal in der Rezeptkarte unten. Du kannst dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    So bereitest du die Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr zu

    Die Zubereitung von diesem Gnocchi Rezept ist wirklich sehr einfach:

    1. Die Gnocchis in der Pfanne goldig braten. Dabei immer wenden.
    2. Die Gnocchis nun aus der Pfanne holen und zur Seite stellen.
    3. Nun die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne dünsten.
    4. Die Champignons putzen und Würfeln.
    5. In die Pfanne geben.
    6. Salz und Gewürze nach Geschmack ( z.B. schwarzer Pfeffer, Kardamon, Kumin, Ingwerpulver) dazugeben.
    7. Mit Deckel ca 10 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen.
    8. Gnocchis in die Pfanne geben, schwenken und noch ca 2 Minuten einköcheln lassen bei geringer Hitze
    9. Ganz zum Schluss den Skyr unterrühren, nicht mehr erhitzen, da es sonst klumpig wird.

    Alternativen

    Du kannst anstatt Champignons auch anderes Gemüse nutzen.

    • Aubergine – gerade die Kombination von gedünsteter Aubergine und Skyr ist sehr lecker und erinnert an die türkische Küche.
    • Paprika– eher klassisch kannst du auch statt der Pilze Paprika nehmen.

    Varianten der Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr

    Du kannst natürlich auch den Skyr einfach weglassen und hast eine aromatische Pilz-Gnocchi Pfanne.

    Zubehör

    Du brauchst lediglich ein Schneidbrett, Messer und eine Pfanne.

    Aufbewahrung

    Du kannst die Gnocchi Pfanne mit Pilzen schon am Abend vorher zubereiten und dann nach dem Erwärmen nur noch frisch den Skyr hinzugeben.

    Mein Tipp

    Natürlich kannst du die Gnocchis auch getrennt in einem Top mit Salzwasser kochen. So hast du dann direkt das stärkehaltige Kochwasser, wovon du etwas der Pfanne hinzugeben kannst. So wird die Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr noch cremiger.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr

    Schnelles und leichtes Gnocchi Rezept mit Pilzen und Skyr zubereitet in nur einer Pfanne.

    • 250 g Gnocchis
    • 500 g Champignons
    • 1 Zwiebel
    • 200 g Skyr
    • 5 g Olivenöl
    • Gewürze
    1. Die Gnocchis in der Pfanne goldig braten. Dabei immer wenden.
    2. Die Gnocchis nun aus der Pfanne holen und zur Seite stellen.
    3. Nun die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne dünsten.
    4. Die Champignons putzen und Würfeln.
    5. In die Pfanne geben.
    6. Salz und Gewürze nach Geschmack ( z.B. schwarzer Pfeffer, Kardamon, Kumin, Ingwerpulver) dazugeben.
    7. Mit Deckel ca 10 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen.
    8. Gnocchis in die Pfanne geben, schwenken und noch ca 2 Minuten einköcheln lassen bei geringer Hitze
    9. Ganz zum Schluss den Skyr unterrühren, nicht mehr erhitzen, da es sonst klumpig wird.
    Hauptgericht
    Gnocchi Pfanne, Gnocchi Pfanne mit Pilzen, Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Skyr
  • Zucchini Nudeln Nester

    Zucchini Nudeln Nester sind die perfekte kleine Mahlzeit für Zwischendurch oder für ein leckeres Low Carb und proteinreiches Frühstück. Eine tolle Alternative zum herkömmlichen Spiegelei.

    Zucchini Nudeln Nester Rezept

    Zucchini Nudeln Nester aus der Pfanne sind ein tolles Frühstück. Grad, wenn man sich lowcarb ernährt und versucht seine Kohlenhydrate und Kalorien einzusparen, ist es eine perfekte Frühstücksidee.

    Zutaten

    Für dieses Zucchini Rezept benötigt man lediglich 2 Zutaten:

    Zucchini und Ei
    • Zucchini
    • Ei
    • etwas Öl oder alternativ Wasser für die Pfanne

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Anleitung

    Zucchini Nudeln Nester sind sehr schnell gemacht. Man benötigt lediglich einen Gemüse-Spiralschneider um aus den Zucchinis Zoodles zu machen. Falls man diesen nicht hat, kann man natürlich auch einfach die Zucchini in feine Streifen schneiden.

    Die Zoodles gibt man nun in eine (leicht befettete) Pfanne und lässt sie einige Minuten dünsten. Alternativ kann man statt dem Spritzer Öl auch etwas Wasser nehmen.

    Würzen kannst du die Zoodles ganz nach deinem Geschmach mit Salz und Pfeffer oder etwas Vegeta oder anderen Gewürzen nach deinem Geschmack.

    Forme aus den gedünsteten Zoodles kleine Nester und gebe in die Mitte ein Ei hinein. Etwas salzen und würzen und dann mit einem Dunstdeckel abgedeckt bei niedriger Stufe dünsten lassen, bis das Spiegelei die gewünschte Härte hat.

    Tipp: Lass die Nester solange dünsten, bis das Eigelb und das Eiweiss die Konsistenz hat, wie du sie magst.

    Alternativen

    Man kann diese Zucchini Nudel Nester auch mit anderem Gemüse zubereiten.

    • Zwiebeln – auch mit Zwiebeln schmecken die Nester sehr lecker.
    • Paprika – schneide die Paprika in dünne Streifen, ein leckerer Ersatz für Zuccini
    • Aubergine – sehr lecker schmecken die Nester auch mit Auberginen.

    Varianten

    Bei den Zutaten sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt, du kannst auch Möhren, Pilze oder anderes Gemüse nehmen. Einfach immer in dünne Streifen schneiden und dünsten lassen, dann die Eier drauf geben. Natürlich kannst du auch verschiedene Gemüsesorten miteinander zusammen verwenden und erreichst so mehr Geschmacksvielfalt.

    Zubehör

    Du benötigst einen Zoodle Maker (Gemüse-Spiralschneider), eine Pfanne und einen Dunstdeckel. Alternativ brauchst du ein Brettchen und ein Messer um das Gemüse in feine Streifen zu schneiden.

    Aufbewahrung

    Die Zoodles kannst du schon vorher zubereiten und dünsten und dann als Meal Prep in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie vorher zubereiten willst, dann lasse sie jedoch kürzer dünsten, so dass sie nicht ganz gar sind, damit sie beim Erwärmen nicht zu matschig werden.

    So kannst du sie nun nur noch in der Pfanne erwärmen und dann das frische Ei drauf geben.

    Mein Tipp

    Du kannst eine etwas größere Menge an Gemüse schnibbeln und ganz kurz dünsten, diese dann in Meal Prep Behälter geben und dir dann die entsprechende Menge fürs Frühstück rausnehmen. Wenn du ein 0 Grad Fach hast, wo du es aufbewahren kannst, kannst du dir so am Sonntag für die ganze Woche dein Gemüse vorbereiten und es auch zum Mittagessen verwenden.

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Zucchini Nudeln Nester

    Zucchini Nudel Nester sind eine schnelle und gesunde Frühstücksidee.

    • Pfanne
    • Dunstdeckel
    • Gemüsespiralschneider
    • 2 Zucchini
    • 3 Eier
    • Olivenöl
    • Salz und Pfeffer
    1. Zucchini durch ein Noodlemaker drehen ( oder einfach in ganz dünne Streifen schneiden.)
    2. Noodles in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten und würzen.
    3. Zu 3 Nestern verteilen.
    4. Auf jedes Nest ein Ei geben. Salzen.
    5. Mit Dunstdeckel bis zur gewünschten Eikonsitenz dünsten.
    Frühstück, Kleinigkeit
    zucchini, zucchini nester, zucchini nudel nester, zucchini nudeln, zucchininudeln
  • Msemen Rezept (Marokkanisches Blätterteig)

    Msemen ist ein typisches marokkanisches Gebäck, welches in vielen Varianten serviert wird. Pur oder mit Honig bestrichen zum Tee oder Frühstück, herzhaft gefüllt mit Hack oder als Beilage zum gekochten Hähnchen.

    Die verwendeten Zutaten für Msemen sind simpel, die Zubereitung im Grunde auch, wenn man einmal den Dreh raus hat. Und man kann Msemen wunderbar auf Vorrat backen und einfrieren. Das marokkanische Blätterteig lassen sich nämlich wunderbar wieder auftauen und entweder im Backofen bei 50 Grad oder auch in der Pfanne oder im Toaster aufwärmen. Dann schmecken sie wie frisch gebacken.

    Msemen Rezept

    >> Suchst du lieber nach einem etwas kalorienärmeren Rezept zu Tee oder Kaffee? Dann probier mal unseren Lotus Käsekuchen oder unsere Feta Pasta mit Tomaten aus dem Ofen und diese vegetarische gefüllte Paprika aus, falls du Lust auf ein richtiges, aber dennoch leichtes Mittagessen hast. Oder vielleicht ist ja unser schneller saftiger Apfelkuchen das Richtige für dich!

    >> Und hier findest du unser Rezept für einen Nudelsalat ohne Mayo: Wahrlich der beste Pasta Salat ohne Mayonaisse!

    Msemen sind in der marokkanischen Küche sehr beliebt. Gerne werden sie zum Hähnchen serviert anstelle von Reis oder Kartoffeln.

    Zutaten

    Jede hat so ihr eigenes Rezept, wie sie die Msemen zubereitet, aber meist werden sie Mehl und Griess hergestellt als Grundlage. Msemen können auch mit Vollkornmehl statt Weißmehl ersetzt werden, dies erhöht jedoch etwas den Schwierigkeitsgrad, da der Teig dadurch zäher zu verarbeiten wird. Ich ersetze gerne Weißmehl mit Dinkelmehl.

    • 300 g Mehl (1050er)
    • 50 g Grieß
    • 50 g geschmolzene Butter
    • 50 ml Öl
    • 1 Tl Salz
    • ½ Tl Trockenhefe

    Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte unten. Du kannst auch dort auch die Mengen anpassen und das Rezept ausdrucken.

    Msemen mit gekochtem Hähnchen nach marokkanischem Rezept

    Anleitung

    1. Butter schmelzen, mit Öl mischen 
    2. Mehl, Hefe, Salz, und 50 g Grieß mischen.
    3. Sehr gut und lange mit dem Mixhaken kneten.

    Hinweis

    Teig muss sehr elastisch, aber ohne klebrig zu sein ( er darf nicht klebrig und nicht zu weich sein.) Mit Folie abdecken und ruhen lassen.

    1. Bisschen gehen lassen
    2. in ca 9 kleine Kugeln teilen mit öligen Händen.
    3. jeweils rund mit der Hand ausrollen.
    4. mit Grieß und Öl/Butter bestreichen.
    5. Zusammenklappen.
    6. Wieder etwas gehen lassen.
    7. Jeweils mit den Händen zu einem Quadrat ausformen.
    8. Auf einem Crepemaker von beiden Seiten Goldbraun backen lassen.

    Alternativen

    Anstatt von Weißmehl kannst du auch folgende Mehle verwenden:

    • Vollkornmehl – du musst allerdings das Rezept und die Wassermenge etwas anpassen
    • Dinkelmehl – du kannst das Mehl 1 zu 1 mit Dinkelmehl ersetzen
    • Öl statt Butter – wenn du keine Butter da hast, kannst du auch nur Öl benutzen.

    Varianten

    Msemen passen zu vielen Gelegenheiten:

    • Herzhaft – serviert mit marokkanischem Hähnchen statt Reis.
    • Gefüllt – man kann sie beim Zubereiten auch Füllen, z.B. mit einer gebratenen Hackmischung
    • Süß – bestrichen mit Marmelade, Honig oder Nuss-Nougat-Creme

    Zubehör

    Zum Zubereiten benötigst du am besten einen Crepe-Maker, aber sie lassen sich auch in einer Pfanne zubereiten.

    Aufbewahrung

    Bereite etwas mehr zu und friere die restlichen Msemen nach dem Backen ein. Du kannst sie einfach stapeln und in einen Gefrierbeutel legen, so kannst du sie später einzeln herausnehmen. Lasse sie dann am besten über Nacht abgedeckt auftauen ( ich lege sie dafür in den Ofen) und toaste sie dann kurz auf. Dann sind sie wieder wie backfrisch. Willst du mehrere auftauen und servieren, dann erwärme sie nach dem Auftauen kurz im Ofen bei 50 Grad.

    Msemen Rezept

    Mein Tipp

    Die Msemen passen wirklich zu jeder Gelegenheit, ob Picknick, Frühstück oder zum Tee am Nachmittag. Du kannst sie mit Honig, Marmelade oder einer Nuss-Nougat-Creme bestreichen. Ich esse sie sehr gerne mit Frischkäse und etwas Nuss-Nougat-Creme bestrichen und dazu ein Glas Atay (marokkanischer Minztee).

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese schnelle Reispfanne mit Gemüse an oder probiere unseren Low Carb Pizzateig mit Thunfisch und Quark

    Msemen Rezept (Marokkanisches Blätterteig)

    Msemen ist ein marokkanisches Rezept ist eine Art Blätterteig, welches sowohl süß, als auch herzhaft als Beilage zum Essen oder zum Tee, Kaffe oder auch zum Frühstück anstatt von Brot serviert werden kann.

    • 1000 g Mehl (1050er)
    • 150 g Grieß
    • 150 g geschmolzene Butter
    • 100 ml Öl
    • 1 EL Salz
    • 1 Packung Trockenhefe
    1. Butter schmelzen, mit Öl mischen
    2. Mehl, Hefe, Salz, und 1000 g Grieß mischen.

    3. Ca 10 Minuten mit dem Mixhaken kneten.

    4. in ca 16 kleine Kugeln teilen mit öligen Händen.

    5. jeweils rund mit der Hand ausrollen.
    6. mit Grieß (50 g) und Öl/Butter bestreichen.

    7. Zusammenklappen.
    8. Wieder etwas gehen lassen.
    9. Jeweils mit den Händen zu einem Quadrat ausformen.
    10. In einer heißen Pfanne von beiden Seiten Goldbraun backen lassen. Zwischendurch immer mal wenden.

    Teil muss sehr elastisch, aber ohne Klebrig zu sein ( er darf nicht Klebrig und nicht zu weich sein.) Mit Folie abdecken
    Bisschen gehen lassen

    Beilage, Kleinigkeit
    Marokkanisch
    marokkanisches Rezept, Msemen, msemen rezept
  • Gefüllte Paprika vegetarisch im Backofen (mit Feta)

    Bist du auf der Suche nach einem schnellen Rezept für gefüllte Paprika vegetarisch aus dem Ofen? Dann ist diese schnelle Variante genau das Richtige für dich. Hier werden die Paprika nicht wie sonst mit Hackfleisch und Reis gefüllt, sondern mit körnigem Frischkäse und Feta. Somit hast du nicht nur eine vegetarische, sondern noch eine leckere lowcarb Variante.

    Vegetarische, mit Feta gefüllte Paprika aus dem Ofen – Das sind die Zutaten:

    Ich habe hier die Zutaten für eine Person angegeben, erhöhe sie nach Belieben und ob die gefüllte Paprika eine Beilage zum Essen wird oder dein Hauptgericht.

    Zutaten für 1 Person:

    • 1 Paprika
    • 150 g Körniger Frischkäse
    • 15 g Feta
    • 15 g Reibekäse
    • Salz, Pfeffer,Pizzagewürz

    So bereitest du die vegetarisch, mit Feta gefüllte Paprika zu

    1. Schritt

    Paprika putzen und halbieren

    2. Schritt

    Körnigen Frischkäse, Feta, Salz und Pfeffer mischen. Kann mit weiteren Gewürzen oder Knoblauch, Schnittlauch usw. verfeinert werden.

    3. Schritt

    Masse in Paprika füllen, mit Käse bestreuen.

    3. Schritt

    Mit Alufolie abdecken und ca 15 Minuten bei 200 Grad backen.

    4. Schritt

    Nun die Alufolie entfernen und weitere 15 Minuten backen. 

    Noch mehr Rezeptideen gesucht?

    Willst du gerne noch ein paar Rezeptinspirationen? Dann schau dir doch diese leckere Ideen an:

    Gefüllte Paprika vegetarisch im Backofen (mit Feta)

    Schnelle lowcarb Variante der klassischen gefüllten Paprika: mit Frischkäse und Feta gefüllte Paprika aus dem Backofen. Ideal für den Sommer.

    • 1 Paprika
    • 150 g Körniger Frischkäse
    • 15 g Feta
    • 15 g Reibekäse
    • Salz (Pfeffer, Pizzagewürz)
    1. Paprika putzen und halbieren
    2. Körnigen Frischkäse, Feta, Salz und Pfeffer mischen. Kann mit weiteren Gewürzen oder Knoblauch, Schnittlauch usw. verfeinert werden.
    3. Masse in Paprika füllen, mit Käse bestreuen.
    4. Mit Alufolie abdecken und ca 15 Minuten bei 200 Grad backen.
    5. Nun die Alufolie entfernen und weitere 15 Minuten backen.
    Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit
    gefüllte paprika, gefüllte paprika im backofen, gefüllte paprika vegetarisch, rezept gefüllte paprika, rezept gefüllte paprika vegetarisch